ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Huminsulin®:Eli Lilly (Suisse) SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Interaktionen

Bei gleichzeitiger Einnahme anderer Arzneimittel kann die Wirkung des Insulins auf den Blutzuckerspiegel verstärkt oder abgeschwächt werden bzw. können die Anzeichen einer Unterzuckerung verschleiert werden.
Die Alkoholwirkung wird unter Insulin verstärkt.
Bei chronischem Missbrauch von Abführmitteln kann die Stoffwechsellage verschlechtert werden.
Folgende Mittel können die blutzuckersenkende Wirkung des Insulins verstärken: Alpha- und Beta-Rezeptorenblocker, Clonidin, Guanethidin, Methyldopa, Amphetamin, Anabolika, Fibrate (z.B. Clofibrat), Fenfluramin, MAO-Hemmer, Tetracycline, Alkohol, Cyclo, Tro- und Iphosphamid, Somatostatin, Perhexilin, Methotrexat, Pyrazolon-Derivate und Pentoxyphyllin.
Beta-Rezeptorenblocker und Clonidin können die Anzeichen einer Hypoglykämie verschleiern.
Folgende Mittel können die blutzuckersenkende Wirkung des Insulins vermindern: Diazoxid, Kontrazeptiva, Kortikoide, ACTH, Somatotropin, Lithiumsalze, Nicotinsäure und ihre Salze, Paracetamol in hohen Dosen, Phenothiazinderivate, Chlorpromazin, Saluretika, Schilddrüsenhormone, Sympathomimetika, trizyklische Antidepressiva, Chlorprothixen, INH, Phenolphthalein, Phenytoin, Diphenylhydantoin, Heparin, ACE-Hemmer (z.B. Captopril), Chlortalidon.
Reserpin und Salicylsäurederivate können die Wirkung von Insulin sowohl verstärken als auch abschwächen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home