Sonstige HinweiseHinweise
Der Patient muss darauf hingewiesen werden, bei unvorhergesehenem Arztwechsel (Unfall oder Erkrankung auf Reisen) den behandelnden Arzt auf die Zuckerkrankheit hinzuweisen (Diabetikerpass).
Zylinderampullen
Achtung! Dieses Insulin enthält 100 I.E./ml und darf nur mittels hierfür vorgesehenem CE zertifiziertem Pen oder in Ausnahmefällen mittels Insulinspritzen geeignet für Insuline mit 100 I.E./ml angewendet werden.
Haltbarkeit
Huminsulin-Präparate sind im Kühlschrank (2-8 °C) aufzubewahren. Sie sollten weder tiefgefroren noch grosser Hitze oder Sonnenlicht ausgesetzt werden.
Durchstichflasche
Die im Gebrauch befindliche Flasche kann auch bei Raumtemperatur, aber vor direktem Wärme- bzw. Lichteinfluss geschützt, aufbewahrt werden (bis zu 3 Wochen).
Zylinderampullen
Nach Einsetzen der Insulin-Zylinderampulle in den Pen beträgt die Haltbarkeit des Insulins bei Raumtemperatur (25 °C) für die 3,0-ml-Zylinderampullen 4 Wochen (Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung). Danach sollen die Zylinderampullen nicht mehr verwendet werden, auch dann nicht, wenn noch Insulin enthalten ist.
Huminsulinpen
Nach Anbruch der Fertigspritze beträgt die Haltbarkeit des Insulins bei Raumtemperatur (25 °C) 4 Wochen (Vermeidung direkter Sonneneinstrahlung). Danach soll Huminsulinpen nicht mehr verwendet werden, auch dann nicht, wenn noch Insulin enthalten ist.
Nach Ablauf des Verfalldatums Packungen nicht mehr verwenden.
|