ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Elevit® Pronatal:Bayer (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

In der folgenden Liste sind unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAWs) zusammengefasst, welche im Rahmen des gesamten klinischen Entwicklungsprogramms, sowie nach der Markteinführung beobachtet wurden. Die Häufigkeiten werden wie folgt angegeben: sehr häufig (≥1/10), häufig (≥1/100 bis <1/10), gelegentlich (≥1/1'000 bis <1/100), selten (≥1/10'000 bis <1/1'000), sehr selten (<1/10'000).
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten: allergische/anaphylaktische Reaktionen, Urticaria, Asthma. Symptome allergischer Reaktionen können z.B. Gesichtsschwellung, Keuchen, Gesichtsrötung, Hautausschlag, Bläschenbildung und Schock sein. Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion sollte die Einnahme von Elevit Pronatal beendet und ein Arzt aufgesucht werden.
Erkrankungen des Nervensystems
Gelegentlich: Kopfschmerzen.
Sehr selten: Überstimulierung. In diesem Fall empfiehlt es sich Elevit Pronatal nicht abends einzunehmen.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Häufig: Übelkeit, Obstipation.
Gelegentlich: Bauchschmerzen, Magenbeschwerden, Dyspepsie, Erbrechen, Diarrhoe, reversible Zahnverfärbung.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Sehr selten: Pruritus, Exanthem, lokalisierte Hautreaktionen.
Erkrankungen der Nieren und Harnwege
Selten: Gelb- oder Dunkelfärbung des Urins.
Hinweis: häufig kommt es zu einer Stuhlverfärbung bedingt durch die Eisenausscheidung.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home