InteraktionenPharmakokinetische Interaktionen:
Einfluss anderer Arzneimittel auf die Pharmakokinetik von Trospiumchlorid
Da Trospiumchlorid nur geringfügig metabolisiert wird und die Esterhydrolyse der einzig relevante Stoffwechselweg ist, sind metabolische Interaktionen nicht zu erwarten.
Eine Hemmung der Resorption von Trospiumchlorid durch Arzneimittel wie Guar, Colestyramin und Colestipol ist nicht auszuschliessen. Deshalb wird die gleichzeitige Gabe dieser Arzneimittel mit Trospiumchlorid nicht empfohlen.
Einfluss von Trospiumchlorid auf die Pharmakokinetik anderer Arzneimittel
Da Trospiumchlorid die gastrointestinale Motilität und Sekretion beeinflussen kann, ist die Möglichkeit einer Veränderung der Resorption anderer gleichzeitig verabreichter Arzneimittel nicht auszuschliessen.
In vitro-Untersuchungen an Cytochrom-P450-Enzymen, die am Arzneistoffwechsel beteiligt sind (P450 1A2, 2A6, 2C9, 2C19, 2D6, 2E1, 3A4), zeigten keinen Einfluss von Trospiumchlorid auf deren metabolische Aktivität.
Die Pharmakokinetik von Digoxin wurde durch die gleichzeitige Gabe von Trospiumchlorid nicht beeinflusst. Eine Interaktion mit anderen tubulär aktiv sezernierten Wirkstoffen kann jedoch nicht ausgeschlossen werden.
Pharmakodynamische Interaktionen:
Trospiumchlorid kann die anticholinergen Effekte von Pharmaka mit anticholinergen Eigenschaften (z.B. Amantadin, Antihistaminika, Antiparkinsonmittel, Atropin, Neuroleptika, trizyklische Antidepressiva) verstärken.
Trospiumchlorid kann die herzfrequenzsteigernde Wirkung von Beta-Sympathomimetika verstärken.
Trospiumchlorid kann die Wirkung von Prokinetika (z.B. Metoclopramid) reduzieren.
|