Eigenschaften/WirkungenTerconazol ist ein Triazol-Antimykotikum. Sein Anwendungsgebiet erstreckt sich auf humanpathogene Pilze. Wirkmechanismus: Terconazol verbindet sich selektiv mit dem Cytochrom P-450 der Pilze und hemmt so die Ergosterol-Biosynthese, was zu einer Störung der Zellwandsynthese führt.
Wirkspektrum: Terconazol hat sich in vitro gegen folgende im Vulvovaginalbereich vorkommende pathogene Pilze als wirksam erwiesen (Prozentuale Inhibition des Wachstums der Pilze nach 14tägiger Inkubation mit 100 µg Terconazol/ml): Candida albicans ?90%, Candida tropicalis 100%, Candida krusei 100%, Candida glabrata ?90%, Trichophyton rubrum 100%, Trichophyton mentagrophytes 100%.
Resistenzsituation: Resistente Stämme wurden bisher keine nachgewiesen.
Die durch lokale Therapie erreichten fungiziden Konzentrationen der Wirksubstanz ermöglichen eine Vernichtung der im Wirkspektrum aufgeführten Pilzelemente. Terconazol zerstört sowohl das krankheitsverursachende Pilzmyzelium als auch die ruhenden Pilzzellen und Pilzsporen, welche Rückfälle der Erkrankung verursachen können.
|