ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Tilur® / Tilur retard®:Drossapharm AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: M01AB11
Wirkungsmechanismus
Tilur/Tilur retard enthält den nicht-steroidalen antirheumatischen Wirkstoff Acemetacin, den Glykolsäureester des Indometacins, und besitzt als unverändertes Molekül entzündungshemmende, schmerzlindernde und fiebersenkende Wirkungen.
Pharmakodynamik
Acemetacin ist als Prodrug zu betrachten. Die wesentlichen pharmakodynamischen unerwünschten Wirkungen basieren auf Indometacin. Es hemmt die Thromboxansynthese in Blutplättchen, ohne jedoch die Blutungszeit zu verlängern. Bei Co-Medikation mit Antikoagulantien (Phenprocoumon, Warfarin) zeigten sich keine Veränderungen der Thromboplastin- und Prothrombinzeit. Interaktionen mit oralen Antidiabetika (Glibenclamid), H2-Blockern (Ranitidin), Betablockern (Propranolol) und Digoxin können auf Grund klinischer Studien ausgeschlossen werden. Gezielte klinische Studien zeigen, dass bei alten Patienten keine Häufung von Nebenwirkungen eintritt. Die Wirkung von Acemetacin bleibt auch bei Langzeitapplikation zuverlässig erhalten. Die nach endoprothetischem Hüftgelenkersatz gefürchtete heterotope Ossifikation wird durch Acemetacin gehemmt, so dass die sonst übliche Radiobestrahlung unterbleiben kann.
Klinische Wirksamkeit
Keine Angaben

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home