Präklinische DatenKonventionelle präklinische Studien zeigen keine sicherheitsrelevanten Risiken betreffend die akut orale Toxizität, primäre Haut- und Augenreizung, Sensibilisierung sowie dermale Toxizität mit wiederholter Behandlung.
Mutagenität
Es ergaben sich keine Hinweise auf mutagene Eigenschaften von Ketoconazol.
Karzinogenität
Ketoconazol zeigte in Langzeitstudien an Ratten und Mäusen keine onkogenen Eigenschaften.
Reproduktionstoxizität
Bis in den für Elterntiere toxischen Dosisbereich ergaben sich keine Hinweise auf eine primäre Beeinflussung der Fertilität. Bei Ratten wurden in oralen Dosierungen ab 80 mg/kg teratogene (Syn-, Oligodaktylien) sowie embryotoxische Effekte beobachtet. Hinsichtlich der peri- und postnatalen Entwicklung zeigt Ketoconazol keinen Einfluss auf die Neugeborenen ausser im maternal toxischen Dosisbereich (ab 40 mg/kg Körpergewicht).
|