Sonstige HinweiseFettemulsionen sollten wegen des erhöhten Inkompatibilitätsrisikos und der schwierigen visuellen Beurteilbarkeit nur dann mit anderen Arzneimitteln (Medikamente, Nährstoffe oder Elektrolytlösungen) gemischt werden, wenn ihre Kompatibilität nachgewiesen ist. Soluvit N wie auch Vitalipid N Adult oder Infant können Lipovenös zugesetzt werden. Die Zumischung hat aseptisch, unmittelbar vor der Verabreichung, zu erfolgen.
Beeinflussung diagnostischer Methoden
Lipovenös kann mit bestimmten Laboruntersuchungen (Bilirubin, Laktatdehydrogenase, Sauerstoffsättigung, Hämoglobin u.a.) interferieren, wenn die Blutprobe entnommen wird, bevor das Fett in ausreichendem Mass aus dem Blut eliminiert ist. Bei den meisten Patienten ist ein fettfreies Intervall von 5–6 Stunden ausreichend zur Fettclearance.
Haltbarkeit
Nach einer langen Lagerzeit kann eine gewisse Auftrennung der Liposomen nach Dichte auftreten (an der Oberfläche ist noch eine weisse Emulsion sichtbar), die keinen Einfluss auf die Qualität des Produktes hat.
Ein solches Aufrahmen darf mit einer Unstabilität der Emulsion nicht verwechselt werden: Jede Emulsions-Flasche, die an der Oberfläche eine ölige, durchsichtige Phase aufweist oder Öltröpfchen enthält, ist unbrauchbar, und muss vernichtet werden.
Nur Emulsionen verwenden, die nach leichtem Schütteln homogen sind.
Angebrochene Flaschen/Beutel sind sofort zu verbrauchen und dürfen nicht für eine spätere weitere Verwendung aufbewahrt werden.
Lipovenös nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden.
Besondere Lagerungshinweise
Lipovenös nicht über 25 °C aufbewahren und auch nicht gefrieren. Versehentlich gefrorene Flaschen müssen vernichtet werden.
Hinweise für die Handhabung
Lipovenös kann auch in einem Phtalatfreien Plastikbeutel als Teil einer Gesamtbeimischung (All-in-One) gegeben werden, die zusätzlich Kohlenhydrate, Aminosäuren, Elektrolyte, Vitamine und Spurenelemente enthält, wobei die Kompatibilität der Beimischung geprüft sein muss. Osmolarität beachten.
|