ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Capozide® 25/50/mite:Bristol-Myers Squibb SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Dosierung/Anwendung

Capozide kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, da die blutdrucksenkende Wirkung durch Nahrung nicht beeinflusst wird. Die Dosierung soll individuell erfolgen, d.h. sich am Blutdruck des Patienten orientieren. Capozide wird in der Regel einmal täglich morgens eingenommen.
Bei älteren Patienten, Patienten mit Niereninsuffizienz und/oder hypovolämischen Patienten (z.B. nach Diuretika-Vorbehandlung) soll eine niedrige Initialdosis verabreicht werden.
Patienten, für die besondere Vorsichtsmassnahmen gelten, sollen bei der Erstanwendung unter enger ärztlicher Kontrolle stehen (vgl. «Spezielle Dosierungsanweisungen»).
Die maximale Tagesdosis beträgt 150 mg Captopril resp. 50 mg Hydrochlorothiazid.

Hypertonie
Zur Vermeidung einer initialen Hypotonie wird mit 1 Tablette Capozide mite oder 1 Tablette Capozide 25 einmal täglich begonnen. Die Dosis kann dann auf die Erhaltungsdosis von einmal täglich 1 Tablette Capozide 50 (oder 2 Tabletten Capozide mite) morgens gesteigert werden.
Wird innert 4–6 Wochen der erhöhte Blutdruck nicht ausreichend gesenkt, dann soll auf Capozide 50 Tabletten übergegangen werden, indem bis zweimal täglich 1 Tablette Capozide 50 verabreicht wird. In der Mehrzahl der Fälle kann der Arzt bei diesen gut eingestellten Patienten die Dosis wieder auf einmal täglich morgens 1 Tablette Capozide 25 oder 50 reduzieren.
Bei Bedarf können auch noch zusätzliche Antihypertonika dargereicht werden.

Herzinsuffizienz
Captopril wird in der Herzinsuffizienz kombiniert mit Diuretika eingesetzt (bei Bedarf kann Digitalis zusätzlich verordnet werden).
Bei vorliegender Herzinsuffizienz soll das Kombinationspräparat Capozide nicht als Initialtherapie eingesetzt werden, sondern erst, wenn die optimale Dosierung von Captopril und Hydrochlorothiazid vorliegt.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Bei Hypertonie und/oder Herzinsuffizienz mit eingeschränkter Nierenfunktion sollen die Einnahmeintervalle verlängert und/oder die Dosierung weiter reduziert werden.
Bei fortschreitender Niereninsuffizienz, welche sich durch erhöhte Blutharnstoff-Serumwerte manifestiert, sollte die Therapie neu beurteilt werden und eine Reduktion des Thiazids oder gar ein Absetzen der Diuretika-Therapie in Erwägung gezogen werden.
Bei einer Kreatinin-Clearance von weniger als 30 ml/min. und/oder einem Serum-Kreatinin von 175 µmol/l (2,0 mg/100 ml) oder höher ist Capozide wegen seiner Hydrochlorothiazid-Komponente nicht angezeigt. Bei diesen Patienten sind Schleifen-Diuretika (z.B. Furosemid) oder im Grenzfall sogar eine Dialyse anzuwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home