Unerwünschte WirkungenDie nachfolgend aufgeführten lokalen unerwünschten Wirkungen sind typisch für lokal verabreichte Kortikosteroide und können demzufolge unter Diprolen auftreten:
Zu Beginn der Therapie
Selten: Irritationen, Brennen, Pruritus, Trockenheit, Überempfindlichkeitsreaktionen auf einen Bestandteil des Präparates.
Bei grossflächiger und/oder länger dauernder Anwendung
Bei grossflächiger und/oder länger dauernden Anwendung sind lokale Hautveränderungen möglich und bei einer grossflächigen Applikation ist
die Möglichkeit systemischer Wirkungen (NNR-Suppression) gegeben:
Haut
Lokale Hautveränderungen wie Atrophien (besonders im Gesicht), Teleangiektasien, Striae, Striae distensae, Hautblutungen, Purpura, Steroidakne, rosaceaartige resp. periorale Dermatitis sowie Hypertrichose.
Endokrines System
Endogene Kortikosteroidsynthese-Suppression, Hyperkortikosteroidismus mit Ödemen.
Stoffwechsel
Diabetes mellitus (Manifestwerden eines bisher latenten).
Muskelskelettsystem
Osteoporose, Wachstumsverzögerungen (bei Kindern).
Infektionen
Es ist zu beachten, dass durch die reduzierte lokale Infektabwehr ein erhöhtes Risiko für das Auftreten von Sekundärinfektionen besteht.
|