ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Azactam®:Bristol-Myers Squibb SA
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Interaktionen

Cefoxitin und Imipenem können in vitro infolge von Betalactamaseinduktion eine antagonistische Wirkung mit Azactam und anderen Betalactamantibiotika gegen Enterobacter-Spezies und gegen Pseudomonas-Spezies verursachen.
Eine synergistische Wirkung mit Aminoglykosid-Antibiotika gegen zahlreiche Stämme von Pseudomonas sp. und Enterobakterien ist in vitro nachgewiesen. Mit Clindamycin, Cefoxitin, Penicillin, Cloxacillin, Erythromycin und Vancomycin wurden keine antagonistischen Wirkungen gegen grampositive oder gramnegative Erreger beobachtet (Dosierungsanleitung, Kombinationstherapie).
Die Verabreichung von Klavulansäure zusammen mit Aztreonam führt zu einer synergistischen Wirkung gegen β-Lactamasen produzierende Keime wie Enterobacter, Klebsiella, Bacteroides fragilis.
Eine antagonistische Wirkung gegen Klebsiella wurde beobachtet mit einer gleichzeitigen Verabreichung von Chloramphenicol.
In speziellen Interaktionsstudien mit Einmalgaben von Azactam in Kombination mit Gentamycin, Clindamycin und Metronidazol wurde keine Veränderung der pharmakokinetischen Parameter und Unverträglichkeitsreaktionen festgestellt.
Gleichzeitige Verabreichung von Probenecid und Furosemid führte zu einem etwas höheren Aztreonam-Serumspiegel, der klinisch nicht relevant ist. Eine Disulfiram-ähnliche Reaktion ist bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol aufgrund der chemischen Struktur von Aztreonam nicht zu erwarten.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home