Eigenschaften/WirkungenDurch die wachstumshemmende Wirkung gegenüber Propionibacterium acnes und die dadurch verminderte Produktion von Bakterien-Lipasen verringert Erythromycin signifikant das Auftreten der in der Ätiologie der Akne eine entscheidende Rolle spielenden freien Fettsäuren. Stiemycine Lösung zeigt eine hohe Wirksamkeit bei verschiedenen Formen der Akne, vor allem der entzündlichen, papulopustulösen Variante. Durch die desinfizierende Wirkung der alkoholischen Grundlage von Stiemycine Lösung werden zum einen die auf der Hautoberfläche befindlichen Keime abgetötet, zum anderen begünstigt der Alkohol die Penetration des Erythromycin zum Wirkort. Sensibilisierungen durch topisch angewandtes Erythromycin sind bisher nicht bekannt.
In therapeutischen Dosen wirkt Erythromycin bakteriostatisch. Das Wirkungsspektrum umfasst vorwiegend grampositive Bakterien und Kokken sowie gramnegative Kokken.
Erythromycin hemmt die Proteinsynthese an den Ribosomen empfindlicher Bakterien (z.B. Propionibacterium acnes). Auf Ribosomen humaner Zellen hat es keinen Einfluss.
|