ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Aarane®:Aventis Pharma SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Dosierung/Anwendung

Die Dosierung erfolgt individuell nach Art und Schwere der Erkrankung.
Bei der Dauerbehandlung richtet sich die Dosierung nach dem Ausmass der Atemwegssymptomatik (Husten, Auswurf, Atemnot).
Die Initialdosis beträgt für Erwachsene und Kinder 2 Sprühstösse 4× täglich, wobei ein Abstand von mindestens 3 Stunden einzuhalten ist.
Sobald die Krankheit unter Kontrolle ist, kann die Dosierung bis auf das zur Aufrechterhaltung der Symptomfreiheit erforderliche Mass reduziert werden.
Zur gezielten Vorbeugung bei Anstrengungsasthma oder vorhersehbarem Allergenkontakt können etwa 10-15 Minuten vorher zusätzlich zwei Sprühstösse Aarane inhaliert werden. Dies ist in der Regel jedoch nur erforderlich, wenn die vorhergehende Inhalation im Rahmen der Dauertherapie mehr als 3 Stunden zurückliegt.
Zur Akutbehandlung plötzlich auftretender Bronchialkrämpfe und anfallsweise auftretender Atemnot kann zusätzlich ein Sprühstoss Aarane Synchron-Aerosol inhaliert werden. Dies führt in den meisten Fällen bereits zu einer raschen Erleichterung der Atmung. Kann eine sich rasch verschlimmernde Symptomatik durch weitere Inhalation nicht kontrolliert werden, muss unverzüglich ein Arzt oder Spital aufgesucht werden.
Eine Tagesdosis von 16 Sprühstössen sollte nicht überschritten werden, da kein zusätzlicher therapeutischer Nutzen zu erwarten ist.
Der Krankheitsverlauf und Behandlungserfolg sollten durch regelmässige ärztliche Untersuchung überprüft werden. Eine tägliche Selbstkontrolle nach Anleitung durch den Arzt, z.B. durch die Aufzeichnung des mit dem Peak-Flow-Meter gemessenen Atemstosses ist empfehlenswert.
Kommt es mit der verordneten Dosis zu keiner befriedigenden Besserung des Krankheitsverlaufs, ist ärztliche Beratung erforderlich, um den Therapieplan gegebenenfalls durch eine Änderung der Dosierung oder durch Kombination mit anderen antiinflammatorischen oder bronchodilatierenden Arzneimitteln anzupassen bzw. neu festzulegen.
Die Anwendung von Aarane Synchron-Aerosol erfolgt mit einem speziellen Inhalator. Durch das aufklappbare Verlängerungsrohr (Spacer) wird der Abstand zwischen Mund und Ventilöffnung vergrössert. Es wird gewissermassen eine «Bremsstrecke» eingebaut. Die zeitliche Koordinierung von Betätigung des Aerosolventils und gleichzeitiger Inhalation wird hierdurch für den Patienten erleichtert. Ausserdem werden die Aerosolpartikel mit zunehmender Entfernung vom Sprühort langsamer und erreichen eine atemgerechtere Geschwindigkeit. Gleichzeitig verdunstet das Treibgas, so dass nur die gewünschten Wirkstoffe in die Lunge eingeatmet werden.
Bei Kindern zwischen 2 und 6 Jahren sowie bei Patienten mit erheblichen Koordinationsschwierigkeiten empfiehlt es sich, die Inhalation unter Verwendung einer Vorschaltkammer, dem Fisonair, durchzuführen. Der Fisonair und ein dazu passendes Mundstück (Actuator) kann bei Bedarf separat verordnet werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home