Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenThromboembolieprophylaxe
·bei niedrigem bis mässigem Thromboembolierisiko, wie z.B. in der Allgemeinchirurgie;
·bei hohem Thromboembolierisiko, wie z.B. in der onkologischen oder orthopädischen Chirurgie;
·Prophylaxe von thromboembolischen Erkrankungen venösen Ursprungs bei immobilisierten Patienten mit erhöhtem Thromboembolierisiko bei akuten medizinischen Erkrankungen, wie Herzinsuffizienz (NYHA Klasse III oder IV), akute respiratorische Insuffizienz, akute infektiöse oder rheumatische Erkrankungen.
Gerinnungshemmung im extrakorporalen Kreislauf während Hämodialyse und Hämofiltration.
Behandlung akuter tiefer Venenthrombosen (TVT) und Lungenembolien (LE), wenn keine thrombolytische Behandlung oder Embolektomie indiziert ist.
Behandlung und anschliessende Rezidivprophylaxe symptomatischer venöser Thromboembolien (VTE) bei Krebspatienten.
Instabile koronare Herzkrankheit, d.h. instabile Angina pectoris und Nicht-Q-Wellen Myokardinfarkt, zusammen mit Acetylsalicylat.
|