ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Tarivid®:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung für Erwachsene
Die Dosierung von Tarivid richtet sich nach der Empfindlichkeit des Erregers und dem Ort der Infektion.
Tarivid Tabletten werden zweimal täglich eingenommen; die Infusionslösung wird zweimal täglich verabreicht. Die Zeitabstände zwischen den einzelnen Dosen müssen annähernd gleich sein.
Folgende Dosierungen werden empfohlen:

mg pro Tag

per os

i.v.

Zystitis, Infektion der Urethra, Pyelonephritis, Prostatitis, Epididymitis, Orchitis

2× 100 bis 2× 200

2× 100 bis 2× 200

Akute Sinusitis

2× 200

2× 200

Pneumonie

2x 200 bis 2x 400

2x 200 bis 2x 400

Infektionen der Weichteile und der Haut

2× 200

2× 200

Knochen- und Gelenkinfektionen

2× 200

2× 200

Infektionsprophylaxe bei Patienten mit geschwächter körpereigener Abwehr

400-600

400-600

Sepsis infolge von Urogenitalinfektionen


2× 200

Exazerbation einer chronischen und rezidivierenden Bronchitis

2x 200 bis 2x 400

2x 200 bis 2x 400

Infektion des kleinen Beckens (Pelvis)

2x 400

2x 400

Im Einzelfall kann es erforderlich sein, die Dosierung bei Erregern mit unterschiedlicher Sensibilität, schweren Infektionen (z.B. der Atemwege, Pneumonie) sowie ungenügendem Ansprechen des Patienten zu erhöhen. Unter diesen Umständen kann die Dosis auf bis zu 2× 400 mg täglich gesteigert werden. Das gleiche gilt für Infektionen, die mit Komplikationen einhergehen.
Anwendung und Dauer der Behandlung
Tarivid Tabletten können sowohl auf nüchternen Magen als auch mit den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Tabletten sind unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (½ Glas Wasser) zu schlucken.
Tarivid i.v. ist zur intravenösen Infusion bestimmt. Die Infusionsdauer beträgt 30 Minuten pro 200 mg Ofloxacin.
Angaben zur Kompatibilität von Tarivid i.v. mit anderen Infusionen finden sich unter «Sonstige Hinweise».
Sobald sich der Zustand des Patienten gebessert hat, kann von der parenteralen auf eine orale Behandlung übergegangen werden.
Die Dauer der Behandlung richtet sich nach der Sensibilität der Erreger und dem klinischen Erscheinungsbild.
Bei akuten Infektionen reicht eine Behandlungsdauer von 7 bis 10 Tagen im Allgemeinen aus.
Für unkomplizierte Infektionen der unteren Harnwege reicht eine Behandlungsdauer von 3 Tagen aus.
Bis zum Vorliegen von weiteren Erfahrungen sollte eine Behandlungsdauer von 2 Monaten nicht überschritten werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Da Ofloxacin im Wesentlichen über die Nieren ausgeschieden wird, muss die Dosis bei eingeschränkter Nierenfunktion angepasst werden.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (z.B. Leberzirrhose mit Bauchwassersucht) kann die Ausscheidung von Ofloxacin vermindert sein. In einem solchen Fall sollte eine Tageshöchstdosis von 400 mg Ofloxacin nicht überschritten werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Die Dosierung von Tarivid muss sich nach dem Grad der Funktionseinschränkung richten. Die Anfangsdosis beträgt 200 mg. Die Erhaltungsdosis muss wie folgt verringert werden:

Kreatininclearance [ml/Min]

Tarivid-Dosis

Einheit pro 24 h

Intervall (Stunden)

20-50

100-200

1

24

<20

100

1

24

Patienten unter Hämo- oder Peritonealdialyse

200

1

48

Im Einzelfall kann es erforderlich sein, die Dosis zu erhöhen.
Ein höheres Lebensalter an sich bedingt keine Anpassung der Ofloxacindosis. Allerdings sollte bei älteren Patienten der Nierenfunktion besondere Beachtung geschenkt und die Dosis gegebenenfalls entsprechend angepasst werden (siehe «Verlängerung des Q-T-Intervalls» unter «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Kinder und Jugendliche
Tarivid darf bei Kindern und Jugendlichen in der Wachstumsphase (unter 18 Jahren) nicht angewendet werden (siehe «Kontraindikationen»).

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home