AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Erhöhter Blutzuckerspiegel (Hyperglykämie), Überwässerungszustände (Hyperhydratation), Kaliumüberschuss (Hyperkaliämie), akute und chronische Nierenerkrankungen, unbehandelte Herzkrankheiten (dekompensierte Herzinsuffizienz), Aminosäurenstoffwechselstörungen, Leberzellfunktionsstörungen. Bei neu aufgetretener Hyperglykämie oder bereits bekanntem Diabetes, soll Insulin neu zugesetzt bzw. die Insulindosis angepasst werden.
Vorsichtsmassnahmen
Der Blutzuckerspiegel muss regelmässig kontrolliert werden. Bei starkem Anstieg der Blutglucose sollte die Infusion unterbrochen, Blutzuckerspitzen evtl. mit Insulin therapiert werden.
Das Serumionogramm ist zu beachten. Die Wasserbilanz ist zu kontrollieren. Vorsicht bei erhöhter Serumosmolarität. Vorsicht mit der Zufuhr von Kohlenhydraten bei bestehender Lactazidose.
Für die Anwendung in der Pädiatrie, bei Nierenfunktionsstörungen, bei Leberfunktionsstörungen und zur hochkalorischen parenteralen Ernährung stehen spezielle Aminosäuren- und Kohlenhydratlösungen zur Verfügung.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
|