ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Alutard® SQ:ALK-Abelló AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsIndication.UsageRestrictions.Unwanted effectsInteractions.
Other adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Dosierung/Anwendung

Die Injektionen sollten nur unter Kontrolle eines allergologisch geschulten Arztes vorgenommen werden. Die Desensibilisierung mit Insektengift soll zumindest in der Anfangsphase in spez. Zentren durchgeführt werden. Diesbezüglich sei auf die publizierten Richtlinien der Schweizerischen Gesellschaft für Allergie und Immunologie verwiesen.
Die Injektionen werden tief subcutan am Oberarm eine Handbreite oberhalb des Olecranon verabreicht.
Intrakutane, intramuskuläre oder intravasale Injektionen sind wegen der Gefahr eines anaphylaktischen Schocks streng zu vermeiden. Aspirationskontrolle!
Handhabung der Durchstechflaschen, Entnahme des Allergenextraktes und Durchführung der Injektion siehe Packungsbeilage.
Die Injektionen werden entsprechend dem unten aufgeführten Dosierungsschema verabreicht, das jedoch nur als allgemeine Richtlinie gedacht ist. Die jeweilige Dosis muss der individuellen Reaktionslage des Patienten angepasst werden und darf nur bei einwandfreier Verträglichkeit der vorausgegangenen Injektion gesteigert werden. Andernfalls und auch bei längerem Therapieunterbruch infolge Infekt, Impfung, Urlaub usw. ist die Dosis entsprechend zu reduzieren.
Die Injektionen werden in der Regel während der Aufbauphase (Flaschen 1, 2, 3 und 4) in 7-14tägigen Abständen verabreicht. Ein Injektionsintervall von 7 Tagen sollte zur Vermeidung von Kumulationen nicht unterschritten werden. In der Erhaltungsphase (Fortsetzungsbehandlung) werden die Injektionen in 4-8wöchigen Intervallen verabreicht.
Beim Übergang auf eine nachbestellte Flasche zur Fortsetzungsbehandlung sollten zuerst  2/3  der bisher erreichten Dosis verabreicht und - bei guter Verträglichkeit - nach 15 Min. der Rest gespritzt werden, um evtl. lagerungsbedingten Potenzschwankungen vorzubeugen. Eine generelle Dosisreduktion ist bei SQ-Allergenen nicht erforderlich.

Dosierungsrichtlinien für Alutard SQ Insektengift-Präparate: Anfangsbehandlung

Achtung: Unbedingt Gebrauchsanleitung lesen!

----------------------------------------------------
Flasche Nr.  Konzentration    Inj.-Nr.     SQ-E   ml
----------------------------------------------------
1                100 SQ-E/ml   1             20  0,2
                 100 SQ-E/ml   2             40  0,4
                 100 SQ-E/ml   3             80  0,8
----------------------------------------------------
2              1 000 SQ-E/ml   4            200  0,2
               1 000 SQ-E/ml   5            400  0,4
               1 000 SQ-E/ml   6            800  0,8
----------------------------------------------------
3             10 000 SQ-E/ml   7          2 000  0,2
              10 000 SQ-E/ml   8          4 000  0,4
              10 000 SQ-E/ml   9          6 000  0,6
              10 000 SQ-E/ml  10          8 000  0,8
              10 000 SQ-E/ml  11         10 000  1,0
----------------------------------------------------
4            100 000 SQ-E/ml  12         20 000  0,2
             100 000 SQ-E/ml  13         40 000  0,4
             100 000 SQ-E/ml  14         60 000  0,6
             100 000 SQ-E/ml  15         80 000  0,8
             100 000 SQ-E/ml  16        100 000  1,0
----------------------------------------------------

Dosierung

1. Injektion: 0,2 ml aus Flasche Nr. 1. Weitere Injektionen laut Schema. Dosissteigerung nur bei guter Verträglichkeit der Injektionen! Andernfalls Dosis wie oben angegeben vermindern. Bei längerem Therapieunterbruch (Infekt, Impfung, Urlaub) je nach dessen Dauer entsprechend im Dosierungsschema zurückgehen!

Anwendung/Injektionsintervalle
Durchstichflasche vor Entnahme gründlich schütteln! Nicht intravasal injizieren! Aspirieren! Injektionsintervall in der Aufbauphase 1-2 Wochen. Mindestabstand von 7 Tagen zwischen 2 Injektionen nicht unterschreiten!

Fortsetzungsbehandlung

Dosierung:
Durchführung der Fortsetzungsbehandlung mit der während der Grundbehandlung erreichten gut tolerierten Höchstdosis, in der Regel 1,0 ml aus Flasche Nr. 4.
Bei längerem Therapieunterbruch (Infekt, Impfung, Urlaub) je nach dessen Dauer entsprechend im Dosierungsschema zurückgehen! Es liegen zur Zeit noch keine Langzeitergebnisse vor, auf deren Basis eine sichere Dauer der Erhaltungs-Behandlung empfohlen werden kann. Allgemein raten wir zu einer Minimaldauer von 3 Jahren Erhaltungstherapie, wie für andere Hyposensibilisierungen. Das potentielle Risiko auf schwerste Reaktionen bei Insektengiftallergie kann lebenslange Fortsetzung der Therapie indizieren.

Anwendung/Injektionsintervalle
Durchstechflasche vor Entnahme gründlich schütteln! Nicht intravasal injizieren! Aspirieren! Injektionsintervall in der Erhaltungsphase: 4 bis maximal 8 Wochen.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home