ÜberdosierungSymptome einer pharmakodynamisch bedingten Intoxikation sind in tierexperimentellen Untersuchungen auch bei hohen Dosierungen von Natrii cromoglicas nicht aufgetreten. Aufgrund der pharmakologischen Eigenschaften der Substanz ist auch beim Menschen durch Überdosierung keine Intoxikation zu erwarten.
Typische Symptome und Anzeichen einer Überdosierung, verursacht durch den Wirkstoff Reproterol, sind:
Palpitationen, Arrhythmien, Kopfschmerzen, Angstzustände, Tremor, tonische Muskelkrämpfe. Manchmal kommt es zu einem Blutdruckabfall.
Laborbefunde: Hyperglykämie, Hypokaliämie und manchmal Lactatacidose. Eine festgestellte Hypokaliämie verlangt normalerweise keine Behandlung.
Therapie
Bei schwacher Überdosierung ist die Dosis zu reduzieren. Wenn darauf der bronchospasmolytische Effekt ungenügend wird, soll die Dosis sehr langsam gesteigert werden.
Tachykarde Arrhythmien werden evtl. durch Verabreichung eines kardioselektiven Beta-Blockers (z.B. Metoprolol) behandelt. Jedoch sollten Beta-Blocker wegen einer möglichen bronchialen Obstruktion mit Vorsicht angewendet werden.
Laborwerte wie Säure-Base-Gleichgewicht, Blutzucker und Elektrolyte sollen überprüft werden. Stetige Überwachung von Blutdruck und Herztätigkeit ist angezeigt.
Wenn die β2-induzierte Reduktion des peripheren Gefässwiderstandes einen deutlichen Blutdruckabfall bewirkt, müssen Plasmaexpander verabreicht werden.
|