ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Tensobon® comp.:Bristol-Myers Squibb SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Interaktionen

Eine synergistisch antihypertensive Wirkung ist möglich, wenn Captopril zusammen mit anderen Antihypertonika eingesetzt wird, insbesondere mit Diuretika.
Zusammen mit Tensobon comp. können Kaliumzusätze oder kaliumsparende Diuretika wie Spironolacton, Triamteren oder Amilorid zu einem signifikanten Anstieg des Serumkaliums führen, und zwar besonders bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion (siehe «Vorsichtsmassnahmen»).
Die blutdrucksenkende Wirkung kann durch gleichzeitige Gabe von entzündungshemmenden Medikamenten, z.B. Acetylsalicylsäure, Indometacin, vermindert werden.
Gleichzeitige Verabreichung von Immunsuppressiva, Zytostatika, systemischen Kortikoiden, kann zu einer Abnahme der weissen Blutkörperchen führen. Bei gleichzeitiger Allopurinol- oder Procainamid-Gabe sind die Leukozyten im Blut zu kontrollieren.
Erhöhte Lithium-Serumspiegel und Symptome einer Lithium-Toxizität wurden bei Patienten beobachtet, die gleichzeitig mit Lithium-Salzen und ACE-Hemmern behandelt wurden. Eine regelmässige Kontrolle der Lithium-Serumspiegel ist bei diesen Patienten angezeigt. Wird zusätzlich ein Diuretikum verabreicht, erhöht sich das Risiko einer Lithium-Toxizität.
Bei gleichzeitiger Anwendung von ACE-Hemmern und LDL-Apherese mit Dextransulfat wurden Überempfindlichkeitsreaktionen (anaphylaktoide Reaktionen) beschrieben.
Eine Abschwächung der Wirkung von Antidiabetika ist möglich.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home