ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Voltaren® Ophtha:Novartis Pharma Schweiz AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit auf in Voltaren Ophtha/SDU enthaltene Substanzen.
Wie andere nichtsteroidale Antiphlogistika ist Voltaren Ophtha kontraindiziert bei Patienten, bei denen nach Azetylsalizylsäure oder anderen Medikamenten mit hemmendem Effekt auf die Prostaglandin-Synthese ein Asthmaanfall, Urtikaria oder akute Rhinitis aufgetreten sind.

Vorsichtsmassnahmen
Zur Hemmung der Miosis während Katarakt-Operationen sollen nur die unkonservierten Einzeldosen verwendet werden.
Bei chirurgischen Eingriffen am Auge angewendete topische NSAID können die Blutungszeit verlängern. Deshalb Präparat bei Patienten mit erhöhter Blutungsneigung oder mit einer Antikoagulans-Therapie bei chirurgischen Eingriffen mit Vorsicht anwenden.
Bei Vorliegen einer Infektion oder wenn die Gefahr einer Infektion besteht, sollte gleichzeitig mit Voltaren Ophtha Augentropfen eine entsprechende Behandlung (z.B. mit Antibiotika) erfolgen.
Bei ungenügendem Ansprechen der Symptome ist die Diagnose zu überprüfen (Infekt, Überempfindlichkeit auf das Präparat).
Patienten mit verschwommenem Sehen nach Applikation von Voltaren Ophtha Augentropfen sollten darauf verzichten, Fahrzeuge zu lenken oder Maschinen zu bedienen.

Hinweis für Kontaktlinsenträger
Kontaktlinsen sollten nur nach Absprache mit dem Arzt getragen werden. Sie müssen vor der Anwendung entfernt und dürfen frühestens 15 Min. nach der Anwendung wieder eingesetzt werden.
Patienten, welche nach einem operativen Eingriff eine therapeutische Kontaktlinse angepasst bekommen, dürfen diese auch nach der Applikation der Tropfen (falls vom Arzt nicht anders verordnet) belassen.

Schwangerschaft/Stillzeit
1. und 2. Trimenon: Schwangerschafts-Kategorie B:
Tierstudien haben bisher keine Risiken für die Föten gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen.
3. Trimenon: Schwangerschaftskategorie D:
Wegen möglichem vorzeitigen Verschluss des Ductus arteriosus Botalli und möglicher Wehenhemmung soll Voltaren Ophtha nicht gegeben werden. Nach oralen Gaben von 50 mg (Inhalt von 10 Flaschen) tritt der Wirkstoff nur in so kleinen Mengen in die Muttermilch über, dass für den Säugling keine unerwünschten Wirkungen zu erwarten sind.

2024 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home