Schwangerschaft/StillzeitEs gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren.
Tierexperimentelle Studien ergaben keine Hinweise auf Teratogenität. Eine Wachstumsretardierung wurde bei Feten beobachtet, und Peri-/ Postnatalstudien zeigten fetotoxische Effekte.
Dipentum sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn es ist klar notwendig.
Stillzeit
Kleine Mengen des aktiven Metaboliten von Olsalazin (5-ASA) können in die Muttermilch übergehen. Bei Verabreichung von 5-ASA in der Stillzeit wurden schädliche Wirkungen auf den Säugling gemeldet (Durchfall).
Vor einer Behandlung mit Dipentum sollte sicherheitshalber abgestillt werden.
|