Dosierung/AnwendungDie Dosierung bezieht sich auf Amilorid HCT Helvepharm, das als Tabletten zur oralen Anwendung im Handel ist.
Hypertonie
Die übliche Dosierung beträgt 1 oder 2 Tabletten Amilorid HCT Helvepharm in einmal täglicher Verabreichung oder in Einzeldosen aufgeteilt. Gewisse Patienten benötigen nur ½ Tablette Amilorid HCT Helvepharm einmal täglich. Die Dosierung kann bei Bedarf erhöht werden, doch dürfen 4 Tabletten Amilorid HCT Helvepharm pro Tag nicht überschritten werden.
Kardiale Ödeme
Die Behandlung mit Amilorid HCT Helvepharm kann mit 1–2 Tabletten pro Tag begonnen werden. Die Dosierung kann bei Bedarf erhöht werden, aber soll 4 Tabletten pro Tag nicht überschreiten. Die optimale Dosierung wird durch die Diurese und die Serumkaliumspiegel bestimmt. Nach Erreichen einer initialen Diurese soll für die Erhaltungstherapie eine Dosisreduktion angestrebt werden. Die Erhaltungstherapie kann intermittierend erfolgen.
Leberzirrhose mit Aszites (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»)
Die Behandlung sollte mit einer Tablette Amilorid HCT Helvepharm pro Tag eingeleitet und die Tagesdosis falls nötig bis zur Erzielung einer wirksamen Diurese stufenweise erhöht werden. Die Dosierung sollte 4 Tabletten Amilorid HCT Helvepharm pro Tag nicht überschreiten.
Die Erhaltungsdosis kann tiefer liegen als die zur Erzielung einer initialen Diurese benötigte Dosis. Wenn unter wirksamer Diurese das allmählich verminderte Körpergewicht des Patienten sich stabilisiert hat, sollte versucht werden, die Tagesdosis zu reduzieren. Eine stufenweise Gewichtsabnahme ist insbesondere bei zirrhotischen Patienten erwünscht, um ungünstige Reaktionen auf die Diuretika-Therapie zu vermeiden.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Die Verabreichung von Amilorid HCl ist bei Kindern und Jugendlichen nicht erwiesen. Amilorid HCT Helvepharm wird deshalb bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen.
|