AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Dilzem parenteral 25 mg darf nicht angewendet werden bei kardiogenem Schock (ausser arrhythmiebedingt), kompliziertem frischem Herzinfarkt, dekompensierter Herzinsuffizienz, Sinusknotensyndrom, Überleitungsstörungen (sinuatrialer oder atrioventrikulärer Block II. und III. Grades, mit Ausnahme von Patienten mit Herzschrittmachern) sowie bei Bradykardie (Puls unter 55 Schläge pro Minute), Überempfindlichkeit gegenüber Diltiazem.
Vorsichtsmassnahmen
Bei Patienten mit leichten atrioventrikulären Erregungsleitungsstörungen (AV-Block I. Grades), intraventrikulären Leitungsstörungen (z.B. Links- oder Rechtsschenkelblock) oder ausgeprägt niedrigem Blutdruck (schwere hypotone Zustände) ist bei der Behandlung mit Dilzem parenteral 25 mg Vorsicht geboten.
Nicht auszuschliessen ist, dass es bei Vorliegen eines WPW-Syndroms mit gleichzeitigem Vorhofflimmern bzw. -flattern unter der Behandlung mit Dilzem parenteral 25 mg zu einer Beschleunigung der Kammerfrequenz (Kammertachykardie) kommt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie X. Studien bei Tieren haben eine Schädigung des Fötus gezeigt. Während der Schwangerschaft darf Dilzem daher nicht angewendet werden. Bei Frauen im gebärfähigen Alter soll vor der Behandlung eine mögliche Schwangerschaft ausgeschlossen werden.
Diltiazem tritt in die Muttermilch über. Vor einer Behandlung mit Dilzem soll daher abgestillt werden.
|