Unerwünschte WirkungenUnter der Behandlung mit Dilzem parenteral 25 mg kann es in Einzelfällen, besonders im höheren Dosisbereich und/oder bei entsprechender Vorschädigung des Herzens, zu einer Verlangsamung des Herzschlages (Bradykardie), Überleitungsstörungen (sinuatriale oder AV-Blockierung, Schenkelblockbildung), Arrhythmien, ventrikulären Extrasystolen, Herzinsuffizienz, Abnahme des Herzminutenvolumens oder stärkerem Blutdruckabfall (Hypotonie) kommen. Sehr selten wurden Amnesie, Depressionen, Halluzinationen, Schlaflosigkeit und Tremor beobachtet. Sehr selten kann es zum Auftreten von Kopfschmerzen kommen.
Nach Einnahme von Diltiazem in Tablettenform sind gelegentlich Nebenwirkungen wie Übelkeit, Müdigkeit, Schwindel oder Juckreiz mit oder ohne Hautausschlag, im höheren Dosisbereich auch Knöchel- bzw. Beinödeme aufgetreten. In sehr seltenen Fällen wurde ein leichter Anstieg der Serumenzyme SGOT, SGPT, γ-GT und LDH beobachtet.
Bei langandauernder Einnahme können sich sehr selten Zahnfleischveränderungen (Gingivahyperplasie) entwickeln (Mundhygiene beachten). In Einzelfällen wurde über das Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut (u.a. Erythema multiforme, exfoliative Dermatitis) berichtet; ein ursächlicher Zusammenhang mit der Einnahme von Diltiazem ist jedoch bisher nicht erwiesen.
Es ist daher nicht auszuschliessen, dass diese Nebenwirkungen auch nach Behandlung mit Dilzem parenteral 25 mg auftreten könnten, sie sind jedoch bislang nicht beobachtet worden.
Unter Calciumantagonisten ist in Einzelfällen eine Verstärkung der Symptomatik bei Patienten mit Parkinson-Syndrom beobachtet worden. Diese Reaktion war jedoch nach Absetzen der Medikation voll reversibel.
|