Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Die Anwendung von Dilzem parenteral 25 mg sollte nur erfolgen, wenn die Möglichkeit der ärztlichen Überwachung des Patienten (Herz-Kreislauffunktion, EKG) gegeben ist.
Dilzem 25 mg parenteral
Das Lösungsmittel wird mit einer sterilen Spritze entnommen und in die Injektionsflasche injiziert. Die Auflösung erfolgt durch kurzes Schütteln. Die frisch zubereitete, klare Lösung wird entweder injiziert oder mit geeigneten Infusionslösungen (physiologische NaCl-Lösung, Fructose-Lösung, Glucose-Lösung, Ringer-Lactat-Lösung, Plasmaexpander-Lösungen wie Rheofusin) zur Infusion verdünnt.
Bei pH-Werten > 7 kann es zum Ausfallen der Diltiazem-Base kommen.
Soweit nicht anders verordnet, gelten folgende Dosierungsrichtlinien:
Intravenöse Verabreichung
0,3 mg Diltiazem/kg Körpergewicht langsam über 2-3 Minuten injizieren. Gegebenenfalls kann die Dosis nach 30 Minuten wiederholt werden.
Falls erforderlich, kann zur Aufrechterhaltung des therapeutischen Effekts im Anschluss an die intravenöse Injektion eine Dauertropfinfusion erfolgen. Die Dosierung der Infusion soll individuell dem Krankheitsbild entsprechend angepasst werden. Dementsprechend empfiehlt sich eine Dosierung von 0,2-1 mg/min (0,0028-0,014 mg/kg/min).
Bei Dauerinfusion soll eine Gesamtdosis von 300 mg pro Tag nicht überschritten werden.
Intrakoronare Verabreichung
1-2 mg Diltiazem intrakoronar. Die intrakoronare Gabe soll 3 mg nicht überschreiten. Es sollten normalerweise nur frisch zubereitete Lösungen bzw. Mischungen mit Infusionsmitteln verabreicht werden. Im Ausnahmefall kann die Lösung bzw. Mischung mit Infusionsmitteln bei Raumtemperatur (nicht über 25 °C) bis zu 24 Stunden nach der Zubereitung verwendet werden.
Dauer der Anwendung
Dilzem parenteral 25 mg ist zur Akuttherapie vorgesehen. In Abhängigkeit von der Symptomatik des Patienten kann die Behandlung auf mehrere Tage ausgedehnt werden.
|