ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Rennie® Deflatin®:Bayer (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Interaktionen

Veränderungen der Magenazidität, z.B. während der Behandlung mit Antazida, können die Geschwindigkeit und das Ausmass der Absorption von gleichzeitig eingenommenen Arzneimitteln beeinträchtigen.
·Calcium- und magnesiumhaltige Antazida können mit bestimmten Substanzen, z.B. Antibiotika (Tetrazycline, Chinolone), Herzglycosiden (z.B. Digoxin), Levothyroxin und Eltrombopag, Komplexe bilden, was eine verminderte Absorption zur Folge hat. Dies sollte beachtet werden, wenn eine gleichzeitige Verabreichung erwogen wird.
·Thiaziddiuretika vermindern die Ausscheidung von Calcium im Urin und erhöhen das Serumcalcium. Aufgrund eines erhöhten Risikos einer Hypercalcämie sollte das Serumcalcium während der gleichzeitigen Anwendung von Thiaziddiuretika regelmässig überwacht werden.
·Calcium- und Magnesiumsalze können überdies die Absorption von Phosphaten, Fluoriden und Eisenpräparaten behindern.
Zwischen der Einnahme von Rennie Deflatin und anderen Arzneimitteln muss daher ein Intervall von zwei Stunden eingehalten werden.
Calciumcarbonat verstärkt die renale Ausscheidung von Salicylaten, was zu einer Verminderung ihrer Plasmakonzentration führt.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home