Unerwünschte WirkungenUnerwünschte Wirkungen treten vorzugsweise zu Beginn der Behandlung auf, sie sind meist vorübergehender Natur. Es kann zu Kopfschmerzen, Gesichtsrötung (Flush) und Wärmegefühl kommen. Ausserdem wurden in Einzelfällen, namentlich bei hoher Dosierung, Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit, Hautreaktionen wie Juckreiz, Urticaria, Exanthem, exfoliative Dermatitis (in ganz seltenen Fällen), Kribbeln in den Armen und Beinen (Parästhesie), Myalgie, Leberfunktionsstörungen (intrahepatische Cholestase, Transaminasenanstiege), Blutdrucksenkung unter die Norm, Herzklopfen und eine Erhöhung der Pulsfrequenz und Tremor beobachtet. Gelegentlich treten Beinödeme aufgrund einer Erweiterung der Blutgefässe auf. Selten kann es unter längerer Behandlung zu Zahnfleischveränderungen (Gingiva-Hyperplasie) kommen, die sich nach Absetzen zurückbilden sowie zu einer vorübergehenden Änderung der optischen Wahrnehmung. Wie auch bei anderen gefässaktiven Substanzen können (selten) unter Nifedipin Helvepharm Kapseln, Dragees und Retardkapseln ca. 15 bis 30 Minuten nach der Einnahme Schmerzen im Bereich der Brust (unter Umständen Angina pectoris-artige Beschwerden) auftreten. Eine Mehrausscheidung der täglichen Urinmenge wie auch Nykturie, kann erfolgen.
In seltenen Fällen kann eine vorübergehende Erhöhung des Blutzuckers im Serum (Hyperglykämie) beobachtet werden; dies ist vor allem bei Patienten mit Diabetes mellitus zu beachten.
Bei älteren Patienten wurden unter Langzeittherapie vereinzelt Fälle von Gynäkomastie beschrieben; nach Absetzen des Medikamentes trat bei allen Patienten eine vollständige Rückbildung ein.
|