Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Calmaxid sollte mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Erwachsene
Die übliche Dosierung bei Duodenalulcus beträgt 300 mg/Tag vor dem Zubettgehen, oder 150 mg 2×/Tag (morgens und abends).
Die Therapiedauer beträgt 4 Wochen, kann jedoch bei endoskopisch nachgewiesener Heilung davor auch kürzer sein. Sollte nach 4 Wochen noch keine Heilung nachgewiesen sein, so ist die Therapie weitere 4 Wochen fortzusetzen.
Bei gutartigem Ulcus ventriculi beträgt die Dosierung 300 mg/Tag vor dem Zubettgehen oder 150 mg 2×/Tag (morgens und abends).
Die Therapiedauer beträgt 8 Wochen, kann jedoch bei endoskopisch nachgewiesener Heilung davor auch kürzer sein. Vor Einsetzen der Behandlung muss das Vorliegen eines malignen Magenulkus ausgeschlossen worden sein.
Zur Behandlung im Intervall bei wiederholtem Auftreten von Ulcus duodeni werden 150 mg/Tag vor dem Zubettgehen verordnet.
Die Therapiedauer kann bis zu einem Jahr betragen.
Gastro-ösophagale Reflux-Erkrankung
Für die Behandlung von auf gastro-ösophagale Reflux-Erkrankung zurückzuführenden Erosionen und Ulzerationen ist die Verabreichung von Nizatidin bis zu 12 Wochen angebracht.
Erwachsene: Die empfohlene orale Dosis beträgt 150 mg 2× täglich (1 × 150 mg am Morgen und 1 × 150 mg vor dem Schlafengehen). Die Höchstdosis beträgt bis zu 300 mg 2× täglich.
Kinder
Nizatidin wurde bei Kindern noch nicht untersucht und sollte daher Kindern nicht verabreicht werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Dosierung für ältere Patienten: Die obige Dosierungsempfehlung ist auch für ältere Patienten geeignet, die erfahrungsgemäss schlechtere Heilungsfortschritte machen. Bei eingeschränkter Nierenfunktion ist gemäss den untenstehenden Angaben eine Anpassung vorzunehmen.
Dosierung bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion: Cr.Cl.<20-50 ml/min: 150 mg tgl. vor dem Zubettgehen; Cr.Cl.<20 ml/min: 150 mg jeden zweiten Tag.
|