Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenBehandlung der Symptome des Estrogenmangels als Folge der natürlichen oder künstlichen Menopause bei Patientinnen mit intaktem Uterus.
Klimakterium und Status nach operativer Entfernung der Ovarien: Mittelschwere bis schwere vasomotorische Symptome, wie z.B. Hitzewallungen, Schweissausbrüche, sowie die damit einhergehenden Symptome wie z.B. Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Tachykardie und Urogenital-Symptome, z.B. vaginale und vulväre Atrophie (Kraurosis vulvae, Trockenheit der Vagina, Dyspareunie), atrophische Vaginitis und Urethritis.
Osteoporose: Vorbeugung oder Verzögerung einer durch Estrogenmangel induzierten Osteoporose, kombiniert mit anderen wichtigen therapeutischen Massnahmen wie Diät, Kalziumzusatz, körperliche Betätigung und Erhaltung eines guten Allgemeinzustandes.
Primäre Ovarialinsuffizienz: z.B. Turner-Syndrom.
Die Behandlung mit Premarin plus führt zu einer regelmässigen Abbruchblutung.
Die Nutzen und Risiken einer Hormon-Ersatz-Therapie sollten immer sorgfältig gegeneinander abgewogen werden, wobei auch die Entwicklung von Risiken während der weiteren Anwendung berücksichtigt werden muss (s.u. «Vorsichtsmaßnahmen»).
|