ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Zadorin®:Mepha Pharma AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Tetracyclinen oder einen der Hilfsstoffe.
Bei Myasthenia gravis ist die parenterale Anwendung wegen des Gehaltes an Mg-Salzen in den Zubereitungen kontraindiziert.
Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder unter 8 Jahren.

Vorsichtsmassnahmen
Während der Zahnentwicklung verabreichte Tetracycline können zu einer dauerhaften gelb-grau-braunen Zahnverfärbung und Zahnschmelzhypoplasie führen. Zadorin sollte daher nur angewendet werden, wenn andere Antibiotika nicht verfügbar oder kontraindiziert sind.
Unter Tetracyclingabe wurde in einigen Fällen eine Photosensibilisierung beobachtet, die sich in ausgeprägtem Sonnenbrand nach UV-Bestrahlung äussert. Bei Hautrötungen sollte die Behandlung sofort abgebrochen werden.
Die durch die antianabole Wirkung der Tetracycline verursachte Erhöhung des Serum-Harnstoff-Stickstoffs wurde bisher bei nierengeschädigten Patienten unter Doxycyclin nicht beobachtet.
Bei schweren Leberfunktionsstörungen sollte Doxycyclin vorsichtig eingesetzt werden.
Unter Antibiotikatherapie kann es zum Überwuchern unempfindlicher Keime kommen (Mykosen, pseudomembranöse Colitis), was ein Absetzen des Antibiotikums und eine entsprechende Behandlung erforderlich macht.
Bei fortgeschrittener Niereninsuffizienz liegen die Urinkonzentrationen häufig im unwirksamen Bereich. Bei diesen Patienten soll mit Vorsicht parenteral appliziert werden. (Die Ausscheidung des Lösungsvermittlers PVP kann reduziert sein.)
Bei digitalisierten Patienten und Patienten mit Herzrhythmusstörungen ist bei der parenteralen Anwendung wegen des Gehaltes an Mg-Salzen Vorsicht geboten (langsame Injektion).
Bei längerdauernder Therapie sollten die Organsysteme periodisch labormässig überprüft werden, einschliesslich Blutbild, Nieren- und Leberfunktion.
Infektionen mit beta-hämolytischen Streptokokken der Gruppe A müssen während mindestens 10 Tagen behandelt werden.
Wenn bei der Behandlung einer venerischen Erkrankung Verdacht auf eine gleichzeitige Syphilis besteht, sind geeignete diagnostische Massnahmen inklusive Dunkelfelduntersuchungen vorzunehmen; serologische Tests sind monatlich während mindestens 4 Monaten durchzuführen.
Pädiatrie (siehe auch Abschnitt über Zahnentwicklung): Wie andere Tetracycline bildet auch Zadorin mit dem in allen knochenbildenden Geweben vorliegenden Calcium einen stabilen Calcium-Komplex. Bei Frühgeborenen, die alle 6 Stunden oral 25 mg Tetracyclin/kg erhielten, beobachtete man ein vermindertes Wadenbein-Wachstum. Diese Erscheinung verschwand wieder nach Absetzen der Therapie.

Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschaftskategorie D.
Die Anwendung von Zadorin bei schwangeren Frauen wurde nicht untersucht. Es bestehen jedoch klare Hinweise auf Risiken für den menschlichen Fötus.
In Tierversuchen überwanden Tetracycline die Placentarschranke und waren im fötalen Gewebe nachweisbar. Tetracycline können den sich entwickelnden Fötus schädigen. Es besteht ein Zusammenhang mit einer verzögerten Skelettentwicklung.
Doxycyclin kann, wie alle Tetracycline, während der Zahnbildungsperiode zu einer irreversiblen Verfärbung und Kariesanfälligkeit der Zähne führen.
Weiter liegen betreffend Placentadurchtritt verschiedener PVP-haltiger Präparate einige Berichte vor, und der Metabolismus von PVP im Fötus und beim Neugeborenen ist nicht ausreichend geklärt.
Während der Schwangerschaft und bei Kindern unter 8 Jahren sollte Doxycyclin deshalb nicht angewendet werden.
Tetracycline diffundieren in die Muttermilch und sollten deshalb stillenden Müttern nicht verabreicht werden. Doxycyclin erreicht in der Muttermilch ca. 30-40% der mütterlichen Plasmakonzentration.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home