ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Timpilo® 2%/4%:MSD Merck Sharp & Dohme AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.Other adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Bronchospasmus, Bronchialasthma (auch in der Vorgeschichte), chronisch obstruktive Lungenerkrankungen.
Sinusbradykardie, atrioventrikulärer Block II und III, manifeste Herzinsuffizienz, kardiogener Schock.
Wenn eine Miosis unerwünscht ist, z.B. bei akuter Iritis.
Überempfindlichkeit gegen eine der Komponenten des Medikaments (Pilocarpin, Timolol, Benzalkoniumchlorid).

Vorsichtsmassnahmen
Bei Patienten mit anamnestischer Retina-Ablösung sollte Timpilo nur ausnahmsweise und mit grösster Vorsicht angewendet werden.
Wie andere lokal verabreichte Augenpräparate kann dieses Medikament systemisch resorbiert werden. Es können die gleichen unerwünschten Wirkungen auftreten wie bei systemischer Gabe von Betablockern.
Herzinsuffizienz soll vor Beginn der Behandlung mit Timpilo unter Kontrolle gebracht werden. Patienten mit Herzerkrankungen in der Anamnese sollen bezüglich Zeichen der Insuffizienz und der Pulsfrequenz überwacht werden. Nach Verabreichung von lokalen Timolol-Lösungen wurden respiratorische und kardiale Komplikationen beobachtet. Darunter fanden sich Todesfälle durch Bronchospasmus bei Asthmatikern und selten in Zusammenhang mit Herzversagen.
Patienten sollen nicht gleichzeitig zwei verschiedene lokale Betablocker erhalten. Erfolgt zusätzlich zu Timpilo eine Behandlung mit Betablockern per os, sollen die Patienten im Hinblick auf eine mögliche zusätzliche Senkung des Augeninnendrucks und der bekannten systemischen Wirkungen der Betablockade überwacht werden.
Miosis erschwert die Dunkel-Adaptation. Für nächtliches Führen von Fahrzeugen oder andere risikobelastete Aktivitäten bei schlechter Beleuchtung ist Vorsicht geboten.
Patienten mit Atopie oder schweren anaphylaktischen Reaktionen auf verschiedene Allergene in der Anamnese können unter Betablockern auf diese Allergene bei zufälliger, diagnostischer oder therapeutischer Reexposition überreagieren. Bei diesen Patienten kann die Behandlung anaphylaktischer Reaktionen mit den üblichen Dosierungen von Epinephrin unwirksam sein.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C.
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll Timpilo nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Timolol wurde in der Muttermilch nachgewiesen. Da Timolol bei gestillten Säuglingen schwere unerwünschte Wirkungen hervorrufen kann, sollte zwischen Abstillen und Absetzen des Mittels entschieden werden. Wobei berücksichtigt werden muss, wie wichtig das Medikament für die Mutter ist.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home