ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Alopon®:Resinag AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Tampon-Suppositorien

Antihämorrhoidal-Präparat ohne Kortikosteroide 

Zusammensetzung

Tela polyurethanica cum gelato: Aluminium hydroxydatum chloratum 10%, Aqua ad gelatum, Massa ad suppositoria q.a.

Eigenschaften/Wirkungen

Alopon Tampon-Suppositorien sind Hämorrhoiden-Tampons. Sie bestehen aus einem gegen Wasser beständigen Schaumstoffkern, der mit Aluminium-Hydroxidchlorid getränkt ist. Der Wirkstoff hat adstringierende und antiseptische Eigenschaften und trägt so zum Abschwellen von entzündetem Gewebe und zur Linderung von damit verbundenen Schmerzen und Juckreizen bei. Nach rektaler Verabreichung dehnen sich Alopon Tampon-Suppositorien nach dem Schmelzen der Zäpfchenmasse hinter dem Schliessmuskel des Afters leicht aus, ohne störend zu wirken und üben einen heilungsfördernden, milden Druck auf die entzündeten Hämorrhoidalvenen aus. Die Zäpfchenmasse erleichtert durch ihre Gleitwirkung den bei Hämorrhoiden oft schmerzhaften Stuhlgang.

Pharmakokinetik

Es liegen keine Angaben vor.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Innere Hämorrhoiden, Komplikationen wie Pruritus ani, perianale Dermatitis, Proktitis, Fissura ani.

Dosierung/Anwendung

Nach jedem Stuhlgang die Aftergegend mit einem Feuchttüchlein oder einem mit lauwarmem Wasser angefeuchteten Tuch sorgfältig reinigen und dann vorsichtig trocknen. Ein Zäpfchen in den After einführen. Vor dem Schlafengehen zusätzlich ein Zäpfchen einführen. Zusätzlich zur Behandlung mit Alopon Tampon-Suppositorien empfiehlt es sich, eine gute Hygiene der Aftergegend einzuhalten, zu langes Sitzen zu vermeiden, für weichen Stuhl zu sorgen und Übergewicht zu vermeiden bzw. bestehendes Übergewicht zu verringern. Bei sehr empfindlichen Patienten kann das Einführen erleichtert werden, indem die Spitze des Zäpfchens mit etwas Hautcreme oder Körperlotion bestrichen wird.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Alopon Tampon-Suppositorien dürfen bei bekannter Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe, bei Vorliegen von blutenden Hämorrhoiden sowie bei Auftreten von Hämorrhoiden im Analbereich nicht angewendet werden.

Vorsichtsmassnahmen
Wenn die Beschwerden nach 1-2 Wochen Behandlung nicht verschwunden oder deutlich zurückgegangen sind oder sich sogar verschlimmert haben sollten, muss ein Arzt über das weitere Vorgehen entscheiden.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar, und es ist nicht bekannt, ob bei bestimmungsgemässer lokaler Anwendung das im Präparat enthaltene Aluminium in den Blutkreislauf gelangt, die Plazenta passiert oder in die Muttermilch übertritt und zu unerwünschten Wirkungen führt. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verwendet werden, wenn der mögliche Nutzen das foetale Risiko übersteigt.
Bei Beachtung der auf 1-2 Wochen begrenzten Behandlungsdauer sind jedoch nachteilige Wirkungen während Schwangerschaft und Stillzeit wenig wahrscheinlich.

Unerwünschte Wirkungen

Nebenwirkungen sind bis heute keine bekannt.
Der Schaumstoffkern der Alopon Tampon-Suppositorien ist unlöslich und wird deshalb mit dem Stuhl ausgeschieden. Der Patient sollte darauf hingewiesen werden, dass das Erscheinen von Resten eines Suppositoriums oder mehrerer Suppsoitorien im Stuhl ein normaler Vorgang ist.

Interaktionen

Interaktionen sind bis heute keine bekannt.

Überdosierung

Überdosierungsreaktionen sind bis heute keine bekannt.

Sonstige Hinweise

In der Faltschachtel aufbewahren. Unter 25 °C aufbewahren. Für Kinder unerreichbar aufbewahren.

IKS-Nummern

49743.

Stand der Information

Januar 1999.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home