Eigenschaften/WirkungenEthambutol wird im Rahmen der Tuberkulose-Chemotherapie mit anderen Antituberculotica angewandt. Es blockiert die Synthese der Bakterien-DNS und hemmt somit das Wachstum der Tuberkulose-Erreger.
Ethambutol ist ein bakteriostatisches Tuberkulosemittel, das auf die Mykobakterien wirkt (M. tuberculosis, M. bovis, M. smegmatis, M. phlei), die atypischen Formen (M. kansasii, M. acquae, M. avium) einbegriffen. Es übt auf Bakterien, Viren und Pilze keine Wirkung aus.
Ethambutol ist bei Konzentrationen bakterizid, die höher als 8 µg/ml liegen. Primärresistenz gegen Ethambutol ist selten. Eine Kreuzresistenz mit anderen Antituberculotica wurde nie beobachtet. Die Monotherapie mit Ethambutol erzeugt innert 6 Monaten bei ca. 50% der Patienten eine Resistenz.
Untenstehende Tabelle zeigt die in vitro Empfindlichkeit der Mykobakterien auf Ethambutol. Die meisten der getesteten M. Tuberkulosis-Stämme haben sich als empfindlich auf eine Konzentration von 5 µg/ml erwiesen.
Die meisten der Stämme M. kansasii, M. smegmatis, M. marinum und M. avium reagierten auf schwache Konzentrationen von Ethambutol, während die Stämme M. fortuitum, M. ulcerans und M. thamnopheus sich als resistent erwiesen haben, sogar bei höheren Ethambutol-Konzentrationen. Ethambutol ist im wesentlichen bakteriostatisch, obgleich es eine antibakterielle Aktivität bei höherer Konzentration entfaltet.
Wirkung von Ethambutol auf Mykobakterien in vitro
----------------------------------------------------
Mikro- Anzahl Ethambutol µg/ml*
organismen getesteter
Bezeichnung** Stämme <1,0 1,0 5,0 10,0 >10
----------------------------------------------------
1.
M. tubercu-
losis 113 113
M. bovis 9 9
M. kansasii 2 2
M. avium 12 12
M. acquae 10 10
M. phlei 3 3
M. smegmatis 7 7
M. fortuitum 2 2
M. thamnopheus 2 2
M. pellegrino 1 1
2.
M. tubercu-
losis (humane
Formen aus
verschiedenen
Körperflüssig-
keiten) 40 15 17 8
3.
M. tubercu-
losis 170 115 55
M. bovis 23 18 5
M. avium 21 10 3 8
M. ulcerans 3 3
M. fortuitum 14 14
----------------------------------------------------
* Anzahl Stämme empfindlich auf die angegebene Konzentration.
** inklusive Stämme, die resistent sind auf INH, SM, PAS und ETA.
|