PharmakokinetikAbsorption
Angaben entfallen infolge ausschliesslich intravenöser Verabreichung.
Distribution
Das Verteilungsvolumen V D (Area) beträgt für Isohes (HES 200/0,5) 6% 28,36 l.
Elimination
Die Elimination von Isohes (HES 200/0,5) 6% erfolgt durch Abbau und Ausscheidung über die Niere. Die Eliminationshalbwertszeit für Isohes (HES 200/0,5) 6% beträgt in einem 2-Kompartiment-Modell für die α-Phase 6,4 Stunden, für die β-Phase 65,1 Stunden.
HES wird (vergleichbar mit anderen Plasmaersatzmitteln) im Gewebe (im wesentlichen im retikulo-histiozytären System) kurzfristig eingelagert. Obwohl auch mehrere Monate nach HES-Infusion vereinzelt Speichervakuolen in RHS-Zellen festgestellt wurden, bestehen keine Hinweise auf eine Beeinträchtigung der RHS-Funktion. Die Nierenfunktion wird durch die Verabreichung von Isohes (HES 200/0,5) 6% nicht beeinträchtigt.
Kinetik in besonderen klinischen Situationen
Niereninsuffizienz: Da Isohes (HES 200/0,5) 6% fast ausschliesslich renal ausgeschieden wird, besteht bei wiederholter Verabreichung die Gefahr einer Kumulation je nach Grad der Verminderung der glomerulären Filtrationsrate (GFR). Bei Nierenversagen mit Oligurie oder Anurie ist die Verabreichung von Isohes (HES 200/0,5) 6% nicht angezeigt (siehe unter «Anwendungseinschränkungen»).
|