Interaktionenamoxi-basan sollte nicht mit bakteriostatisch wirkenden Chemotherapeutika/Antibiotika (Tetrazykline, Erythromycin, Sulfonamide, Chloramphenicol) kombiniert werden, da die antibakterielle Wirkung von amoxi-basan abgeschwächt werden kann.
Die gleichzeitige Einnahme von harntreibenden Mitteln (Diuretika) kann durch verstärkte Ausscheidung zur Senkung des Blutspiegels führen. Dies sollte bei der Dosierung berücksichtigt werden.
Durch Amoxicillin kann es infolge Schädigung der Darmflora zur Resorptionserhöhung von Digoxin kommen.
Probenecid hemmt die renale Elimination von amoxi-basan, deshalb wird bei gleichzeitiger Gabe die Amoxicillin-Wirkung verstärkt.
Bei gleichzeitiger Allopurinol-Therapie erhöht sich die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten von Hautreaktionen.
Die Einnahme von Alkohol sollte während und einige Tage nach der amoxi-basan-Behandlung vermieden werden. Disulfiram-ähnliche Reaktionen sind bei einigen Patienten, die Antibiotika erhielten, nach Alkohol-Konsum aufgetreten. amoxi-basan sollte deshalb nicht mit Disulfiram zusammen angewendet werden.
Während einer Behandlung mit Amoxicillin kann durch die Beeinträchtigung der Darmflora die enterohepatische Zirkulation oraler Kontrazeptiva vermindert oder ganz eliminiert werden. Dadurch wird die Wirksamkeit der Kontrazeptiva herabgesetzt.
|