PharmakokinetikAbsorption
Die vorhandenen Kenntnisse sind noch unvollständig.
Nach einer zweistündigen intravenösen Infusion von 4 mg Pentamidin-Isethionat pro kg Körpergewicht werden maximale Pentamidin-Plasmaspiegel von etwa 500 ng/ml erreicht. Die Plasmaspiegel fallen nach Beendigung der Infusion relativ rasch ab (2 resp. 6 Stunden später auf etwa 10% resp. 5%). Nach intramuskulärer Gabe werden maximale Plasmaspiegel von etwa 200 ng/ml nach 30 Minuten erreicht, die dann etwas weniger rasch abfallen (2,5 resp. 5,5 Std. später auf etwa 25% resp. 10%).
Distribution
Folgende pharmakokinetische Parameter sind für beide Applikationsarten ermittelt worden:
|
i.v. Gabe
|
i.m. Gabe
|
Plasma-Clearance (l/h)
|
248 + 91
|
305 + 81
|
Eliminationshalbwertszeit (h)
|
6,4 + 1,3
|
9,4 + 2,0
|
Scheinbares Verteilungsvolumen (l)
|
140 + 93
|
924 + 404
|
Scheinbares Verteilungsvolumen im Steady State (l)
|
821 + 535
|
2'724 + 1'066
|
Renale Clearance (l/h)
|
6,2 + 3,6
|
15,4 + 14,9
|
Entsprechend dem grossen Verteilungsvolumen scheint sich Pentamidin in gewissen Geweben wie Leber, Niere und Lunge anzureichern. Bei parenteraler Gabe werden signifikante Konzentrationen in der Lunge mutmasslich erst nach einigen Tagen erreicht. Infolge der Anreicherung in den Geweben wurde nach Mehrfachgabe im Urin eine Eliminations-HWZ von ca. einer Woche gefunden, welche somit den relevanteren Parameter darstellt als die Plasma-HWZ. Die Proteinbindung beträgt etwa 69%.
Metabolismus
Über den Metabolismus von Pentamidin ist wenig bekannt.
Elimination
Nach einer Einmaldosis werden innerhalb von 24 Std. weniger als 10% unverändert renal eliminiert (Q0 ca. 0,9). Untersuchungen über Passage in Liquor, Plazenta und Muttermilch beim Menschen liegen nicht vor.
|