Unerwünschte WirkungenSelten: Leukopenien, auch Agranulozytosen, wobei es sich jedoch meist um schwer erkrankte Patienten gehandelt hat, denen zusätzlich noch potentiell blutbildschädigende Arzneimittel verabreicht wurden. Ödeme.
Über Fälle von Thrombozytopenie (ca. 3 pro Million Patienten) sowie Fälle von aplastischen Anämien und Panzytopenie wurde ebenfalls berichtet.
Nervensystem
Gelegentlich: Kopfschmerzen (2,1% versus Placebo 1,6%).
Selten: Zentralnervöse Symptome, Benommenheit, Verwirrtheit, Doppelbilder, Halluzinationen, Schwindel, v.a. bei älteren oder schwer kranken Patienten.
Fälle von reversiblen Depressionen und Polyneuropathien wurden berichtet.
Herz/Gefässe
Selten: Sinusbradykardie, Tachykardie, Herzblock.
Gastrointestinaltrakt
Selten: Übelkeit, Diarrhö, Obstipation, Erhöhung der Serum-Leber-Transaminasen.
Sehr selten: Pankreatitis.
Leber
Hepatitis, intrahepatische Cholestase.
Nieren und Harnwege
Selten: Plasmakreatinin-Erhöhung, interstitielle Nephritis.
Haut
Hautausschlag, reversible Alopezie.
Immunsystem
Fieber, anaphylaktoide Reaktionen.
Über Fälle von allergischer Vaskulitis wurde berichtet. Die Symptome klangen nach Therapieabbruch ab.
Reproduktionssystem und Brust
Brustdrüsenschmerz beim Mann, Gynäkomastie.
Selten wurde über reversible Impotenz berichtet, speziell bei Verabreichung extrem hoher Dosen über längere Zeit (um 5 g/Tag bei Zollinger-Ellison-Syndrom); bei normaler therapeutischer Dosierung war die Inzidenz vergleichbar mit derjenigen in der normalen Bevölkerung.
Sonstige
Selten: Muskelschmerzen, Myoklonien.
|