ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Calcium-Acetat-Phosphatbinder «Bichsel»:Laboratorium Dr. G. Bichsel AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Interaktionen

Calcium hemmt die Aufnahme von Biphosphonaten, Schilddrüsenhormonen sowie Tetracyclinen, Cephalosporinen, Chinolonen wie Ciprofloxacin und Norfloxacin, Fluorid- und Estramustin- und oral applizierten Eisenpräparaten sowie Ketokonazol in das Blut (Wirkungsminderung). Deshalb sollte der zeitliche Abstand zwischen diesen Präparaten und der Calcium-Acetat-Einnahme mindestens 2 Stunden betragen.
Herzglykoside werden durch erhöhtes Calcium in ihrer Wirkung gesteigert, deshalb sollte der Serum-Calciumspiegel überwacht werden.
Ergocalciferol (Vitamin D2), Cholecalciferol (Vitamin D3) sowie Calcitrol und Alfacalcidol steigern die Calciumresorption und mobilisieren Calcium aus den Knochen. Die Kontrolle des Serum-Calciumspiegels ist bei gleichzeitiger Einnahme dieser Mittel unumgänglich.
Hydroxylierte Vitamin D-Derivate können eine unerwünschte Steigerung des Serum-Calciumspiegels verursachen, dessen Ausmass durch gleichzeitige Einnahme von Calcium gesteigert wird. Deshalb muss die Dosis bei chronisch Nierenkranken angepasst werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home