Unerwünschte WirkungenIn klinischen Studien waren bei Advantan Crème und Salbe die am häufigsten auftretenden unerwünschten Wirkungen Brennen und Juckreiz an der Applikationsstelle, bei Advantan Fettsalbe kamen Follikulitis und Brennen an der Applikationsstelle am häufigsten vor.
Die in klinischen Studien aufgetretenen unerwünschten Wirkungen sind nachfolgend nach MedDRA Systemorganklassen (SOC) aufgelistet. Innerhalb jeder Systemorganklasse werden die Nebenwirkungen nach Häufigkeit angeordnet, beginnend mit den häufigsten. Innerhalb jeder Häufigkeitsgruppe werden die Nebenwirkungen nach abnehmendem Schweregrad angeführt. Zusätzlich basiert die entsprechende Häufigkeitskategorie für jede Nebenwirkung auf den folgenden Häufigkeitsdefinitionen:
Sehr häufig (≥1/10)
Häufig (≥1/100 bis <1/10)
Gelegentlich (≥1/1000 bis <1/100)
Selten (≥1/10'000 bis <1/1000)
Sehr selten (<1/10'000)
Nicht bekannt (Häufigkeit kann aus den vorliegenden Daten nicht bestimmt werden)
Advantan Crème
Infektionen und parasitäre Erkrankungen
Selten: Pilzinfektionen der Haut.
Erkrankungen des Immunsystems
Gelegentlich: Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil der Zubereitung.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Selten: Pyoderma, Hautfissuren, Teleangiektasen, Hautatrophie, Pilzinfektionen der Haut, Akne.
Nicht bekannt: Striae, periorale Dermatitis, Hautverfärbung, allergische Hautreaktionen, Absetzreaktionen – Hautrötung, die sich über den ursprünglich betroffenen Bereich hinaus erstrecken kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, Juckreiz, abschälende Haut, nässende Bläschen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtmassnahmen»).
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Häufig: Brennen und Juckreiz an der Applikationsstelle.
Gelegentlich: Trockenheit, Erythem, Bläschen, Follikulitis, Rash und Parästhesien an der Applikationsstelle.
Selten: Ödem, Cellulitis, Irritationen an der Applikationsstelle.
Nicht bekannt: Hypertrichosis.
Advantan Salbe
Infektionen und parasitäre Erkrankungen
Nicht bekannt: Pilzinfektionen der Haut
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Gelegentlich: Hautatrophie, Ekchymose, Impetigo, fettige Haut.
Nicht bekannt: Akne, Teleangiektasen, Striae, periorale Dermatitis, Hautverfärbung, allergische Hautreaktion, Hypertrichosis, Folliculitis, Absetzreaktionen – Hautrötung, die sich über den ursprünglich betroffenen Bereich hinaus erstrecken kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, Juckreiz, abschälende Haut, nässende Bläschen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtmassnahmen»).
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Häufig: Brennen und Juckreiz an der Applikationsstelle.
Gelegentlich: Trockenheit, Erythem, Bläschen, Irritationen, Ekzeme und Papeln an der Applikationsstelle sowie periphere Ödeme.
Advantan Fettsalbe
Erkrankungen des Immunsystems
Nicht bekannt: Überempfindlichkeit gegenüber einem Bestandteil der Zubereitung.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Gelegentlich: Hautfissuren und Teleangiektasen.
Nicht bekannt: Akne, Hautatrophie, Striae, periorale Dermatitis, Hautverfärbung, allergische Hautreaktionen, Hypertrichosis, Absetzreaktionen – Hautrötung, die sich über den ursprünglich betroffenen Bereich hinaus erstrecken kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, Juckreiz, abschälende Haut, nässende Bläschen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtmassnahmen».
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Häufig: Brennen und Follikulitis an der Applikationsstelle.
Gelegentlich: Pusteln, Erythem, Bläschen, Juckreiz, Schmerzen und Papeln an der Applikationsstelle.
Bei der Anwendung corticoidhaltiger Zubereitungen kann es durch Absorption zu systemischen Wirkungen kommen.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
|