Unerwünschte WirkungenHäufig (>5%): Tremor.
Gelegentlich (5%-0,1%): Unruhe, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Herzklopfen.
Selten (<0,1%): Paradoxer Bronchospasmus.
Sehr selten: Muskelkrämpfe und Myalgien.
Es liegen Meldungen über Reizungen der Mund- und Rachenschleimhaut vor.
In Einzelfällen wurde über Überempfindlichkeitsreaktionen (wie z.B. Exanthem, Oedeme, Quincke-Oedem), Arthralgie und Tachykardie berichtet. Auch über Herzarrhythmien (einschliesslich Vorhofflimmern, supraventrikuläre Tachykardie und Extrasystolen) wurde berichtet, vor allem bei prädisponierten Patienten.
Salmeterol kann, wie andere ?2-Stimulatoren, die QTc-Zeit dosisabhängig verlängern, wobei QTc-Zeit-Verlängerungen über die Grenze von >0,45 s nur bei Dosierungen oberhalb des empfohlenen Bereichs auftraten. Wie mit anderen Inhalationstherapien darf die Möglichkeit eines paradoxen Bronchospasmus nicht ausser Acht gelassen werden. Falls dies eintrifft, sollten sofort kurzwirksame Bronchodilatatoren inhalativ verabreicht, die Therapie mit Salmeterol abgebrochen und auf eine andere Therapie umgestellt werden.
In Einzelfällen wurde nach Inhalation von Lactose/Milchprotein-haltigen pulmonalen Inhalationspräparaten über das Auftreten schwerer allergischer Reaktionen, inklusive anaphylaktischer Schocks, berichtet. Ursächlich war eine zugrundeliegende Milchproteinallergie.
|