ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Maxaquin®:Pfizer AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Folgende unerwünschte Wirkungen sind unter Lomefloxacin beobachtet worden:

Nervensystem

Gelegentlich: Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Schläfrigkeit, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Erregtheit, Verwirrtheit, Tinnitus und Zittern.

Sehr selten: ZNS-Stimulationen (inkl. Konvulsionen), Benommenheit, Halluzinationen, periphere Empfindungsstörungen, Schwitzen, Gangunsicherheit, Krampfanfälle, Angstzustände, Alpträume, Verstörtheit, Depressionen, Geschmacks- und Geruchsstörungen und Sehstörungen.

Verdauungstrakt

Gelegentlich: Diarrhöe, abdominaler Schmerz, Nausea, Erbrechen, trockener Mund, Verdauungsstörungen, Blähungen, Obstipation und Appetitlosigkeit.

Selten: Dyspepsie, pseudomembranöse Kolitis, Anorexie.

Haut und Hautorgane

Gelegentlich: Photosensibilität.

Selten: Pruritus, Rash, Stevens-Johnson-Syndrom, Urtikaria. Exfoliative Dermatitis, toxische epidermale Nekrolyse. Hyperpigmentation, schmerzhafte Mundschleimhaut.

Überempfindlichkeitsreaktionen

Selten: allergische Reaktionen, anaphylaktoide Reaktionen, Anaphylaxis, Arthralgie, Myalgie, Vaskulitis. Angioödem, Photophobie.

Blutbildendes System

Selten: Leukopenie, Thrombozytopenie, hämolytische Anämie.

Wirkungen auf Herz-Kreislauf

Selten: Tachykardie, Phlebitis, Ödeme, Synkope, Extrasystolen, Angina pectoris und Hypertonie, Dyspnoe. Zerebrale Thrombosen, Herzstillstand.

Leber

Selten: Erhöhung der SGOT (AST), Erhöhung der SGPT (ALT), Hepatitis.

Sonstige

Selten: Sehnenbeschwerden (Tendinitis; s. «Vorsichtsmassnahmen»), renale Störungen, Gelenkbeschwerden, Vaginitis, Hitzewallungen, Larynx- und Lungenödem. Hypoglykämie, interstitielle Nephritis, Polyurie.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home