ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Dermacalm-d®, Crème:Bayer (Schweiz) AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Unerwünschte Wirkungen

Infektionen und parasitäre Erkrankungen
Aufgrund der Schwächung der lokalen Infektionsabwehr kann es zu sekundären Infektionen kommen.
Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Das Auftragen auf grosse Hautflächen und/oder unter Okklusivverband über längere Zeit kann zu unerwünschten systemischen Nebenerscheinungen führen, wie Hemmung der Biosynthese von Kortikoiden, Hyperkortizismus in Begleitung von Ödemen, Diabetes mellitus (Auftreten eines latenten Diabetes), Osteoporose und Wachstumsstörungen bei Kindern.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Zu Beginn der Therapie können lokal unerwünschte Wirkungen wie z.B. Pruritus, Brennen oder Irritation der Haut auftreten. Diese Symptome sind Zeichen einer Überempfindlichkeit auf einen oder mehrere Bestandteile der Crème oder einer Nebenwirkung des Hydrocortisons. Letzteres kann ebenfalls eine Austrocknung der Haut bewirken. Bei mehrwöchiger oder zu häufiger Anwendung ist das Risiko, dass Symptome wie Hautatrophie, Teleangiektasien, Hautblutungen, Striemen, periorale oder Rosazea-artige Dermatitis, akneähnliche Hautausschläge oder Hypertrichosis auftreten, nicht auszuschliessen. Nicht bekannt: Absetzreaktionen – Hautrötung, die sich über den ursprünglich betroffenen Bereich hinauserstrecken kann, Gefühl des Brennens oder Stechens, Juckreiz, abschälende Haut, nässende Bläschen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home