Unerwünschte WirkungenÜberempfindlichkeitsreaktionen, v.a. in Zusammenhang mit Propyphenazon gebracht, äussern sich z.B. als Erythem, Urticaria, Angioödem oder Asthma, allenfalls mit der Symptomatik eines anaphylaktischen Schocks. Es kann ihnen ein eigentllicher allergischer Mechanismus mit vorangegangener Sensibilisierung v.a. auf Propyphenazon zugrundeliegen oder eine sogenannte Intoleranzreaktion. Zu letzterem neigen v.a. Patienten mit intrinsic Asthma oder chronischer Urticaria, die auch auf Aspirin oder andere Entzündungshemmer mit Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut und Schleimhaut reagieren.
In Einzelfällen sind Granulocytopenien und Agranulocytosen beschrieben, sehr selten auch Pancytopenien und Thrombocytopenien in Zusammenhang mit Paracetamol oder mit propyphenazonhaltigen Präparaten.
|