ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Dostinex®:Pfizer AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Studien an Versuchstieren haben keine teratogene Wirkung gezeigt. In den klinischen Studien kam es zu über 100 Schwangerschaften bei Frauen, die wegen hyperprolaktinämischer Störungen behandelt wurden. Dostinex wurde allgemein während der ersten 8 Wochen nach der Konzeption eingenommen. Bei den auswertbaren Schwangerschaften kam es in etwa 85% zu Lebendgeburten und in ca. 10% der Fälle zu einem Spontanabort. Drei Fälle kongenitaler Anomalien (Down Syndrom, Hydrocephalus, Malformation der unteren Extremitäten) gaben Anlass für einen therapeutischen Abort. Ausserdem wurden drei Fälle einer leichten Anomalie bei den Lebendgeborenen festgestellt. Diese Häufigkeitsraten sind vergleichbar jenen der Allgemeinbevölkerung und jenen bei Frauen unter Anwendung anderer Präparate zur Ovulationsinduktion.
Aufgrund dieser Daten scheint die Anwendung von Dostinex nicht mit einem erhöhten Risiko einer Fehlgeburt, Frühgeburt, Mehrlingsgeburt oder kongenitalen Anomalien assoziiert zu sein. Da jedoch die klinischen Erfahrungen limitiert sind, wird empfohlen, dass Frauen, die gerne schwanger werden möchten, erst einen Monat nach dem Absetzen von Dostinex schwanger werden sollten. Wird eine Frau während der Behandlung schwanger, sollte Dostinex nach Bestätigung der Schwangerschaft sofort abgesetzt werden.
Wird eine Frau während der Behandlung mit Dostinex schwanger, sollte sie auf Anzeichen einer Hypophysenvergrösserung untersucht werden, da es während einer Schwangerschaft zur Expansion eines vorbestehenden Hypophysentumors kommen kann.
Stillzeit
Bei Ratten werden Cabergolin und/oder seine Metaboliten in die Milch sezerniert. Weil nicht bekannt ist, ob Cabergolin auch beim Menschen in die Muttermilch übertritt, sollte während der Behandlung mit Dostinex nicht gestillt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home