ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Hydrocodon Streuli® 5 mg/10 mg/0,5%:Streuli Pharma AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Bei Dauergebrauch entwickeln sich Toleranz, psychische und physische Abhängigkeit. Es besteht Kreuztoleranz zu anderen Opioiden. Bei vorbestehender Opiatabhängigkeit (auch solcher in Remission) ist mit schnellen Rückfällen zu rechnen. Hydrocodon wird von Heroinabhängigen als Ersatzstoff in der Versorgungslücke betrachtet. Auch Abhängige von Alkohol und Sedativa neigen zu Missbrauch und Abhängigkeit von Hydrocodon.
Atemdepression: Hydrocodon führt zu dosisabhängiger Atemdepression durch direkte Wirkung auf das Atemzentrum im Hirnstamm. Die Atemdepression kann mit Naloxon antagonisiert werden.
Schädel-Hirntrauma: Die Atemdepression durch Hydrocodon kann bei erhöhtem Hirndruck (v.a. Schädel-Hirntraumen) verstärkt werden. Als Opioid kann Hydrocodon die klinische Symptomatik bei Schädel-Hirntraumen verschleiern.
Besondere Vorsicht und Überwachung ist erforderlich bei Krankheiten, die mit starker Anhäufung von Schleim im Bronchialbaum einhergehen, bei denen eine Dämpfung des Atemzentrums vermieden werden muss (Bronchitis, Lungenödem, Emphysem). Koma.
Langzeitverabreichung bei chronischer Obstipation.
Patienten, die MAO-Hemmer erhalten oder innerhalb der letzten 14 Tage angewendet haben.
Hydrocodon Streuli sollte nicht zusammen mit Expektorantien gegeben werden, da der vermehrt gebildete Schleim wegen der antitussiven Wirkung nicht abgehustet werden kann. Weiters ist besondere Überwachung erforderlich bei akutem Asthmaanfall, Bewusstseinsstörungen, Hypotension sowie Hypovolämie.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home