ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Antebor® N:Sanofi SA
Complete information for professionalsDDDPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
Registration ownerLast update of information 

AMZV

Zusammensetzung

Wirkstoffe: Chlorhexidin, Triclosan.
Hilfsstoffe: Alkohol, Aromatica: Bergamottae aetheroleum et varia, Konservierungsmittel: Benzododecinii bromidum. Excipiens ad solutionem.

Galenische Form und Wirkstoffmenge pro Einheit

1 ml Lösung enthält: 3 mg Chlorhexidin und 6,9 mg Triclosan.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Leichte Akne und Seborrhö.

Dosierung/Anwendung

Morgens und abends mit einem sauberen Wattebausch auf betroffene Hautpartien auftragen. Nicht abwaschen.
Zur Erzielung eines optimalen Therapieerfolgs empfiehlt es sich, die Behandlung mindestens 2 Monate lang regelmässig durchzuführen.
Anwendung und Gebrauchssicherheit von Antebor N bei Kindern unter 12 Jahren wurden bislang nicht klinisch getestet.

Kontraindikationen

Allergie gegen einen der aufgeführten Inhaltsstoffe.
Kinder unter 12 Jahren.

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Durch die gleichzeitige lokale Anwendung mehrerer Aknepräparate kann es zu Hauttrockenheit und -reizungen kommen, weshalb sie nur auf ärztliche Anweisung hin erfolgen sollte.
Nur auf betroffenen Hautpartien anwenden.
Jeden Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten vermeiden.
Nicht auf verletzter Haut oder auf einer grossen Körperoberfläche anwenden.

Interaktionen

Chlorhexidin ist mit Seifen, anderen anionischen Substanzen wie Iodiden und Phosphaten sowie mit nichtionischen Tensiden nicht kompatibel. Folglich ist die gleichzeitige Anwendung von Antebor N und anderen Antiseptika zu vermeiden.

Schwangerschaft/Stillzeit

Antebor N soll nicht während der Schwangerschaft und in der Stillzeit angewendet werden, es sei denn auf ausdrückliche ärztliche Verordnung.

Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von Maschinen

Nicht zutreffend.

Unerwünschte Wirkungen

Vor allem zu Beginn der Behandlung kann Antébor N manchmal ein vorübergehendes Brennen sowie eine leichte Abschuppung und Austrocknen der Haut verursachen. Diese je nach Patient mehr oder weniger stark ausgeprägten Reaktionen hängen mit den Eigenschaften des Präparats zusammen und lassen sich durch Vergrösserung der Anwendungsabstände abmildern. Meist verschwinden sie spontan und rasch wieder, ohne dass ein Behandlungsabbruch erforderlich wird
Weitere unerwünschte Wirkungen werden selten beobachtet. Dabei handelt es sich um lokalisierte allergische Reaktionen wie Kontakturtikaria, deren Auftreten einen Abbruch der Behandlung erfordert.

Überdosierung

Die versehentliche Einnahme grosser Mengen von Antébor N kann Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Ausserdem lässt sich eine Reizung der Magen-Darm-Schleimhaut beobachten. Systemische Auswirkungen sind wenig wahrscheinlich.

Versehentliche oder absichtliche Einnahme
Bislang liegen keinerlei Berichte über eine Überdosierung vor. Allerdings wird Chlorhexidin nach oraler Zufuhr in minimalen Mengen resorbiert und kann Schleimhautreizungen sowie Magenschmerzen verursachen. Um Schaumbildung zu vermeiden, empfiehlt sich die orale Verabreichung von Simeticon. Nach Einnahme kleiner Mengen ein wenig (ca. 1 dl) Wasser zu trinken geben. Nach Einnahme grosser Mengen mittels Magensonde absaugen.

Triclosan
Daten zur akuten Toxizität zeigen, dass Triclosan keine orale Toxizität entwickelt. Die mittlere Letaldosis (LD) bei ausgewachsenen Mäusen, Hunden und Ratten reicht von 3750 bis über 5000 mg/kg.

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code: D10AX30
Antébor N ist eine antiseptische Lotion mit einer Kombination von Chlorhexidin und Triclosan.

Pharmakokinetik

Aufgrund seiner kationischen Eigenschaften bindet sich Chlorhexidin stark an die Haut und wird systemisch sehr schlecht resorbiert. Die transkutane Resorption über unversehrte Haut ist unbedeutend, sofern sie überhaupt stattfindet.

Triclosan
Bei Triclosan kommt es zu einer geringfügigen perkutanen Resorption.
Triclosan wird hauptsächlich in Form von Glucuronid im Urin ausgeschieden.

Präklinische Daten

Im Fall von Antébor N sind keine für die Anwendung relevanten präparatespezifischen Daten bekannt.

Sonstige Hinweise

Ausschliesslich zur äusserlichen Anwendung bestimmt.
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.

Zulassungsnummer

52288 (Swissmedic).

Zulassungsinhaberin

Sanofi SA, 1217 Meyrin/GE.

Stand der Information

Oktober 2008.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home