ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for AdreView, Iobenguane (I-123) Injection:medeo AG
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Erwachsene:
Die normale Dosis für Erwachsene beträgt bei onkologischen Untersuchungen 80 – 200MBq. Höhere Aktivitäten können notwendig sein.
Die empfohlene Dosis für Erwachsene beträgt bei der Darstellung der sympathischen Innervierung des Myokards 370 MBq.
Ältere Patienten:
Für ältere Patienten ist keine Anpassung des Dosisschemas erforderlich
Patienten mit Niereninsuffizienz:
Es ist eine sorgfältige Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses erforderlich, da eine erhöhte Strahlungsexposition bei diesen Patienten möglich ist.
Kinder über 2 Jahre:
Für Kinder über zwei Jahre kann die Aktivität entsprechend der Empfehlung der Paediatric Task Group der European Association of Nuclear Medicine (EANM, 2014) anhand der folgenden Tabelle ermittelt werden.

Gewicht [kg]

Activity [MBq]

Gewicht[kg]

Activity [MBq]

Gewicht[kg]

Activity [MBq]

3

37

22

148

42

200

4

37

24

160

44

200

6

48

26

172

46

200

8

60

28

180

48

200

10

76

30

192

50

200

12

88

32

200

52-54

200

14

100

34

200

56-58

200

16

112

36

200

60-62

200

18

124

38

200

64-66

200

20

136

40

200

68

200

ANWENDUNG:
Die Szintigraphie wird im Allgemeinen zwischen 24 und 48 Stunden nach Verabreichung durchgeführt. Die Darreichung erfolgt ausschließlich als einmalige intravenöse Injektion.
Die intravenöse Injektion ist langsam (30 Sekunden – 2 Minuten) durchzuführen, da es während der Applikation zu einer Verdrängungsreaktion von Noradrenalin durch Iobenguan-I-123 aus den Speichergranula und damit als Folge zu einer hypertensiven Krise kommen kann. Der Patient soll deshalb während der Verabreichung des Präparates unter Beobachtung stehen.
Wegen einer geringen in vivo-Deiodierung muss die Schilddrüse einen Tag vor bis 5 Tage nach Applikation blockiert werden. Medikamente, die vermuten lassen oder für welche nachgewiesen ist, dass sie die Aufnahme von lobenguan reduzieren, sollten vor der Untersuchung mindestens 3 biologische Halbwertszeiten lang abgesetzt werden (siehe "Interaktionen").
Strahlenbelastung
Gemäss ICRP 80 beträgt die durchschnittliche Strahlenexposition nach intravenöser Anwendung von Iobenguan (123I) bei ausreichender Schilddrüsenblockade:

Absorbierte Dosis pro applizierter Aktivität in µGy/MBq)




(m((mGy/MBq)


(mGy/MBq)

Organ

Erwachsene

Kinder

15 Jahre

10 Jahre

5 Jahre

1 Jahr

Nebennieren

17.0

22.0

32.0

45.0

71.0

Blasenwand

48.0

61.0

78.0

84.0

150.0

Knochenoberfläche

11.0

14.0

22.0

34.0

68.0

Gehirn

4.7

6.0

9.9

16.0

29.0

Brust

5.3

6.8

11.0

17.0

32.0

Gallenblase

21.0

25.0

36.0

54.0

100.0

Gastrointestinaltrakt

Magenwand

8.4

11.0

19.0

30.0

56.0

Dünndarm

8.4

11.0

18.0

28.0

51.0

Dickdarm

8.6

11.0

18.0

29.0

52.0

oberer Dickdarm

9.1

12.0

20.0

33.0

58.0

unterer Dickdarm

7.9

10.0

16.0

23.0

43.0

Herz

18.0

24.0

36.0

55.0

97.0

Nieren

14.0

17.0

25.0

36.0

61.0

Leber

67.0

87.0

130.0

180.0

330.0

Lunge

16.0

23.0

33.0

49.0

92.0

Muskulatur

6.6

8.4

13.0

20.0

37.0

Oesophagus

6.8

8.8

13.0

21.0

37.0

Ovarien

8.2

11.0

16.0

25.0

46.0

Pankreas

13.0

17.0

26.0

42.0

74.0

Rotes Knochenmark

6.4

7.9

12.0

18.0

32.0

Haut

4.2

5.1

8.2

13.0

25.0

Milz

20.0

28.0

43.0

66.0

120.0

Testes

5.7

7.5

12.0

18.0

33.0

Thymusdrüse

6.8

8.8

13.0

21.0

37.0

Schilddrüse

5.6

7.3

12.0

19.0

36.0

Uterus

10.0

13.0

20.0

29.0

53.0

Übrige Gewebe

6.7

8.5

13.0

20.0

37.0

Effektive Dosis
(µSv) je MBq

13.0

17.0

26.0

37.0

68.0

Bei Verabreichung von 200 MBq (onkologische Indikation) beträgt die effektive Dosis 2,6 mSv, bei Verabreichung von 370 MBq (kardiologische Indikation) beträgt die effektive Dosis 4,8 mSv (jeweils für einen Erwachsenen mit einem Gewicht von 70 kg). Bei eingeschränkter Nierenfunktion können die Organexpositionen und die effektive Dosis ansteigen.
Zum Kalibrierzeitpunkt beträgt die Radionuklidreinheit mindestens 99,9% und die wichtigsten Radionuklidverunreinigungen (I-125 und Te-121) liegen unter 0,05%.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home