Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Aufgrund der beschränkten Anzahl von untersuchten Patienten wurde die Sicherheit von Desfluran nicht für den Einsatz in der Geburtshilfe etabliert.
Desfluran hat eine relaxierende Wirkung auf den Uterus und verringert den Blutfluss zwischen Uterus und Plazenta, was das potentielle Risiko für Uterusblutungen erhöht.
Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung von Desfluran bei schwangeren oder stillenden Frauen. In tierexperimentellen Studien an trächtigen Ratten und Kaninchen fand sich eine Reproduktionstoxizität (siehe unter «Präklinische Daten»). Publizierte tierexperimentelle Studien mit Anästhetika/sedierenden Medikamenten berichteten von unerwünschten Wirkungen auf die Gehirnentwicklung im frühen Stadium (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Präklinische Daten»).
Desfluran darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich. Insbesondere ist seine Anwendung im 1. Trimenon zu vermeiden.
Stillzeit
Es sind keine Informationen vorhanden bezüglich der Ausscheidung von Desfluran in die Muttermilch. Bei Stillenden soll Desfluran nicht angewandt werden.
|