ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for MIBG (I-123) injection Curium, Injektionslösung:b.e.imaging.ag
Complete information for professionalsDDDÄnderungen anzeigenPrint 
Composition.Galenic FormIndication.UsageContra IndicationWarning restrictions.Interactions.Pregnancy
Driving abilityUnwanted effectsOverdoseEffectsPharm.kinetikPreclinicalOther adviceSwissmedic-Nr.
PackagesRegistration ownerLast update of information 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung
Erwachsene
185 - 370 MBq
Spezielle Dosierungsanweisungen
Ältere Patienten
Für ältere Patienten ist kein spezielles Dosierungsschema erforderlich.
Eingeschränkte Nierenfunktion
Eine sorgfältige Abwägung der anzuwendenden Aktivität ist erforderlich, da bei diesen Patienten eine erhöhte Strahlenexposition möglich ist.
Kinder und Jugendliche
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen sollte mit Vorsicht und unter Berücksichtigung der klinischen Notwendigkeit und Einbeziehung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses in dieser Patientengruppe erfolgen. Die bei Kindern und Jugendlichen anzuwendende Aktivitäten können gemäß der EANM-Dosage Card (2016) nachfolgender Formel berechnet werden:
A[MBq]verabreicht = Basis-Aktivität x Faktor (mit einer Basis-Aktivität von 28,0)

Gewicht (kg)

Faktor

Gewicht (kg)

Faktor

Gewicht(kg)

Faktor

3

1

22

5,29

42

9,14

4

1,14

24

5,71

44

9,57

6

1,71

26

6,14

46

10,00

8

2,14

28

6,43

48

10,29

10

2,71

30

6,86

50

10,71

12

3,14

32

7,29

52 - 54

11,29

14

3,57

34

7,72

56 - 58

12,00

16

4,00

36

8,00

60 - 62

12,71

18

4,43

38

8,43

64 - 66

13,43

20

4,86

40

8,86

68

14,00

Bei sehr kleinen Kindern (bis zu 1 Jahr) ist eine Mindestaktivität von 37 MBq notwendig, um Aufnahmen ausreichender Qualität zu erzielen.
Die Sicherheit und Wirksamkeit von MIBG (I123) bei pädiatrischen Patienten < 1 Monat wurde nicht nachgewiesen. Es sind keine Daten verfügbar.
Art der Anwendung
Durchstechflasche zur Mehrfachentnahme.
MIBG (I123) wird durch langsame (über mindestens 5 Minuten) intravenöse Injektion oder Infusion verabreicht (siehe Abschnitt «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Unerwünschte Wirkungen»). Falls erforderlich, kann das Verabreichungsvolumen durch Verdünnung erhöht werden.
Der niedrige pH-Wert der Lösung kann Schmerzen an der Injektionsstelle verursachen (siehe Abschnitt «Unerwünschte Wirkungen»). Nach der Verabreichung von MIBG (I123) wird eine (0,9%) Natriumchlorid-Injektionslösung zum Nachspülen empfohlen.
Hinweise zur Verdünnung des Arzneimittels vor der Anwendung, siehe Abschnitt «Hinweise zur Zubereitung».
Zur Vorbereitung des Patienten, siehe Abschnitt «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
Bilderfassung
-Bildgebung neuroendokriner Tumore: 24 Stunden nach der Verabreichung von MIBG (I123) können szinitigraphische anteriore und posteriore Ganzkörperaufnahmen und/oder relevante „Spot“-Aufnahmen und/oder SPECT-Aufnahmen erstellt werden. Diese Scans werden gegebenenfalls nach 48 Stunden wiederholt.
-Myokardbildgebung: anteriore planare Aufnahmen des Brustkorbs 15 Minuten (frühe Aufnahme) und 4 Stunden (späte Aufnahme) nach Verabreichung von MIBG (I123), gegebenenfalls gefolgt von einer Singlephotonen-Emissionscomputertomographie (SPECT).
Strahlenexposition
Die unten aufgeführten Daten stammen aus der ICRP-Veröffentlichung 80 "Radiation dose to patients from radiopharmaceuticals" und wurden unter folgenden Annahmen berechnet:
Die Gesamtkörperretention wird durch Halbwertszeiten von 3 Stunden (0,36) und 1,4 Tagen (0,63) beschrieben, wobei ein kleiner Teil (0,01) in der Leber verbleibt. Es wird von einer Blockade der Schilddrüse ausgegangen. Die Gesamtverweilzeit im Körper beträgt 9,97 Stunden.
Die untengenannten Daten gelten für eine normale Pharmakokinetik. Bei eingeschränkter Nierenfunktion aufgrund einer Erkrankung oder einer früheren Therapie können die effektive Äquivalentdosis und die von den Organen aufgenommene Strahlendosis höher sein.

Organ

Aufgenommene Dosis pro Einheit verabreichter Aktivität (mGy/MBq)

Erwachsener

15 Jahre

10 Jahre

5 Jahre

1 Jahr

Nebennieren

0,017

0,022

0,032

0,045

0,071

Blase

0,048

0,061

0,078

0,084

0,15

Knochenoberflächen

0,011

0,014

0,022

0,034

0,068

Hirn

0,0047

0,0060

0,0099

0,016

0,029

Brust

0,0053

0,0068

0,011

0,017

0,032

Gallenblase

0,021

0,025

0,036

0,054

0,10

Gastrointestinaltrakt

Magen

0,0084

0,011

0,019

0,030

0,056

Dünndarm

0,0084

0,011

0,018

0,028

0,051

Dickdarm

0,0086

0,011

0,018

0,029

0,052

(oberer Dickdarm

0,0091

0,012

0,020

0,033

0,058)

(unterer Dickdarm

0,0079

0,010

0,016

0,023

0,043)

Herz

0,018

0,024

0,036

0,055

0,097

Nieren

0,014

0,017

0,025

0,036

0,061

Leber

0,067

0,087

0,13

0,18

0,33

Lungen

0,016

0,023

0,033

0,049

0,092

Muskeln

0,0066

0,0084

0,013

0,020

0,037

Ösophagus

0,0068

0,0088

0,013

0,021

0,037

Ovarien

0,0082

0,011

0,016

0,025

0,046

Pankreas

0,013

0,017

0,026

0,042

0,074

Rotes Knochenmark

0,0064

0,0079

0,012

0,018

0,032

Haut

0,0042

0,0051

0,0082

0,013

0,025

Milz

0,020

0,028

0,043

0,066

0,12

Testikel

0,0057

0,0075

0,012

0,018

0,033

Thymus

0,0068

0,0088

0,013

0,021

0,037

Schilddrüse

0,0056

0,0073

0,012

0,019

0,036

Uterus

0,010

0,013

0,020

0,029

0,053

Sonstige Organe

0,0067

0,0085

0,013

0,020

0,037

Effektive Dosis (mSv/MBq)

0,013

0,017

0,026

0,037

0,068

Die effektive Dosis bei der Verabreichung einer maximalen empfohlenen Aktivität von 370 MBq für einen Erwachsenen mit 70 kg beträgt 4,8 mSv.

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home