ch.oddb.org
 
Apotheken | Doctor | Drugs | Hospital | Interactions | MiGeL | Registration owner | Services
Information for professionals for Permixon®:Pierre Fabre Pharma AG
Complete information for professionalsDDDPrint 
Galenic Form / Therapeutic GroupComposition.EffectsPharm.kinetikIndication.UsageRestrictions.Unwanted effects
Interactions.OverdoseOther adviceSwissmedic-Nr.Last update of information 

Zur symptomatischen Behandlung der benignen Prostatahyperplasie, Stadium I oder II 

Zusammensetzung

1 Kapsel enthält:

Wirkstoff: 160 mg Lipido-sterolischer Extrakt aus Serenoa repens (Steinfrucht der amerikanischen Zwergpalme),

Hilfsstoffe: Polyoxyethylenglycol, Farbstoff: Indigotin (E 132) sowie andere Hilfsstoffe.

Eigenschaften/Wirkungen

Tierexperimentelle Untersuchungen und in-vitro-Studien mit Serenoa-Extrakten zeigten sowohl antiödematöse, entzündungshemmende als auch antiandrogene Eigenschaften.
Die antiandrogenen Eigenschaften von Permixon beruhen auf einer Hemmung der 5α-Reduktase und einer selektiven Besetzung der DHT-Cytosolrezeptoren. Permixon vermindert so die Ansprechbarkeit des Drüsengewebes auf Androgene ohne Beeinflussung der Hypophysen-Hypothalamus-Achse.
In klinischen Studien führte Permixon zu einer Besserung der mit einer Prostatahyperplasie verbundenen Miktionsbeschwerden wie Pollakisurie, Nykturie, verminderter Harnfluss und erhöhtes Restharnvolumen.

Pharmakokinetik

Daten beim Mann sind nicht vorhanden. Bei Ratten wurde eine langsame Absorption (Cmax 7 Std.), eine lange Halbwertszeit (56 bzw. 115 Std. je nach Fraktion), eine schwache renale Elimination (30%) und hauptsächlich eine Ausscheidung durch die Faeces (70%), beruhend auf einem erhöhten entero-hepatischen Zyklus, festgestellt.
Bei wiederholter Verabreichung ist eine Fixierung der Wirksubstanz auf der Prostata beobachtet.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Belegte Indikation
Symptomatische Behandlung der benignen Prostatahyperplasie, Stadium I oder II.

Dosierung/Anwendung

Morgens und abends 1 Kapsel mit den Mahlzeiten einnehmen.

Anwendungseinschränkungen

Überempfindlichkeit gegen Serenoa repens oder einen der Hilfsstoffe.

Unerwünschte Wirkungen

Nüchtern eingenommen kann das Medikament gelegentliche Magenbeschwerden wie Nausea, Sodbrennen, epigastrische Beschwerden sowie selten allergische Reaktionen und Pruritus hervorrufen.

Interaktionen

Es wurden keine Interaktionen mit Antibiotika, Urin-Antiseptika oder Antiphlogistika festgestellt.

Überdosierung

Ein klinisches Bild ist nicht bekannt.

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit
Darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Verfalldatum verwendet werden.
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) aufbewahren.

IKS-Nummern

52759.

Stand der Information

September 1999.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Settings | Help | FAQ | Login | Contact | Home